0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
849 Aufrufe

Konstituierende Delegiertenversammlung am 25. Januar 2023 – Dr. Maik F. Behschad neuer Vize

Der neue Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen Legislatur 2023 – 2027 (von links): ZA Carsten Czerny, Dr. Susanne Jäger, Dr. Dirk Leisenberg, Präsidentin Dr. Doris Seiz, Vizepräsident Dr. Maik F. Behschad, ZA Muzafar Bajwa MSc, Dr. Markus Brandt, Dr. Isabel Deckwer und Dr. Dimitrios Georgalis.

(c) Markus Hildenbrand/LZKH

Mit sehr großer Mehrheit haben die Delegierten der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) auf ihrer Konstituierenden Delegiertenversammlung am 25. Januar 2023 in Frankfurt-Niederrad das langjährige Vorstandsmitglied Dr. Doris Seiz aus Kelsterbach bei Frankfurt zur neuen Präsidentin gewählt. Ihr Vorgänger im Amt, Dr. Michael Frank aus dem südhessischen Lampertheim, hatte sich nach 25 Jahren an der Spitze der LZKH dazu entschieden, nicht noch einmal für die Präsidentschaft zu kandidieren.

Zum neuen Vizepräsidenten wählte die Versammlung Dr. Maik F. Behschad aus Kassel, der ebenfalls bereits dem Kammervorstand angehört hatte. Dr. Wolfgang Klenner aus Stadtallendorf, der seit 2013 Vizepräsident der LZKH war, wurde von den Delegierten zum neuen Vorsitzenden der Delegiertenversammlung und Versammlungsleiter gewählt.

Neu in den Vorstand der LZKH gewählt wurden ZA Muzafar Bajwa MSc aus Frankfurt, Dr. Markus Brandt aus Gießen, ZA Carsten Czerny aus Kassel, Dr. Dimitrios Georgalis aus Frankfurt, Dr. Susanne Jäger aus Brensbach und Dr. Dirk Leisenberg aus Steinau. Im Amt bestätigt wurde Dr. Isabel Deckwer aus Kaufungen.

Kein Bruch zur bisherigen Kammerpolitik

Dr. Doris Seiz
Dr. Doris Seiz
Jörg Puchmüller/LZKH
Die neu gewählte Kammerpräsidentin Dr. Seiz dankte den Delegierten für ihr Vertrauen und ihrem Vorgänger für seine großen Leistungen für den Berufsstand in Hessen, deutschlandweit und auf internationaler Ebene und betonte, dass der Wechsel keinen Bruch mit der bisherigen Kammerpolitik bedeute. Kontinuität sei bei der Bewältigung der Zukunftsaufgaben des Berufsstands sehr wichtig.

Breite Palette von Themen, Team mit viel Expertise

Themen, die unter ihrer Führung weiterverfolgt und vorangebracht werden müssten, seien passgenaue zahnärztliche Fortbildung, Digitalisierung, Qualitätssicherung, Patientenschutz und Nachhaltigkeit sowie die zunehmende Einbindung der jungen Kolleginnen und Kollegen in die Standespolitik und deren Begeisterung für freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis.

„Ich bin mir sicher, dass wir mit dem neugewählten Vorstand ein starkes Team mit viel Expertise haben, um genau diese großen Herausforderungen in den nächsten fünf Jahren gemeinsam im Interesse des Berufsstands in Hessen anzugehen,“ kommentierte Präsidentin Seiz die Wahl.

 

Quelle: LZKH Politik Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29.03.2023

Martin Hendges, Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer neuer Vorstand der KZBV

Konstituierende Verteterversammlung wählt neuen Vorstand mit sehr großer Mehrheit – auch im Vorsitz der VV eine Frau
29.03.2023

„Weichspül-Taktik“ der Investoren-Lobby nicht auf den Leim gehen

Investoren-MVZ: Die Politik muss Begrenzungen durchziehen – KZBV und BZÄK zum Lobbying der Investoren und ihrer Verbände
28.03.2023

Konstituierende Vertreterversammlung der KZBV tagt am Mittwoch in Berlin

Neuwahlen des Vorsitzes der Vertreterversammlung und des Vorstands auf der Agenda
27.03.2023

Weg mit der Schriftform für Mehrkostenvereinbarung und Co

Wenn Digitalisierung, dann richtig – Dr. Robert Kazemi: Analoge Anachronismen müssen jetzt aufgelöst werden
27.03.2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2023
21.03.2023

GOZ: Klage wegen jahrzehntelanger Nichtanpassung des Punktwerts

Der duale Weg des BDIZ EDI in Sachen GOZ: betriebswirtschaftlich und politisch
20.03.2023

„Wasch dir den Pelz, aber mach mich nicht nass“

Das Beispiel Apotheken und Arzneimittel zeigt, wie der Bundesgesundheitsminister denkt und trickst – eine Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
13.03.2023

Die Digitalisierung ist in Praxis und Labor längst Alltag

Der Bundesgesundheitsminister sollte der IDS einen Besuch abstatten – ein Kommentar von Dr. Marion Marschall