0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3949 Aufrufe

Fokusthema gedeckelte Vergütung zahntechnischer Leistungen in der GKV – VDDI-Verbandstag mit Jahres-Mitgliederversammlung des VDZI in Erfurt

Die Mitglieder des VDZI treffen sich in Erfurt zum Verbandstag – 2019 war Heidelberg der Tagungsort.

(c) VDZI

Am Donnerstag dieser Woche (15. Juni 2023) kommen die Delegierten aus den Mitgliedsinnungen des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) zum 67. Verbandstag mit Jahres-Mitgliederversammlung in Erfurt zusammen. Ein Thema: Die Vergütung zahntechnischer Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

ZTM Dominik Kruchen, Präsident des VDZI
ZTM Dominik Kruchen, Präsident des VDZI
Foto: VDZI
Vor Beginn des Verbandstags blickt VDZI-Präsident Dominik Kruchen auf die aktuelle Diskussion um die Vergütungsregeln im Zahntechniker-Handwerk: „Der VDZI ist enttäuscht darüber, dass der Gesundheitsausschuss des Bundestages nach der Anhörung den Antrag der CDU-/CSU-Fraktion zum Zahntechniker-Handwerk abgelehnt hat. Doch wir werden weiter hartnäckig unsere guten Argumente vortragen, die für die Aufhebung der Überregulierung dieses Handwerks durch die einseitige Bindung an den Paragrafen 71 SGB V als Obergrenze für die Preise sprechen“, so Kruchen.

Forderung in allen Gesetzesvorhaben seit 2005

Der VDZI fordere dies in allen Gesetzgebungsverfahren seit Einführung des Festzuschuss-Systems 2005. Diese einseitige Bindung führe systematisch zur Aushöhlung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Betriebe, wie sich besonders dramatisch in der anhaltenden Kosteninflation zeigt.

Einheitliche und starke Stimme des Berufsstands nötig

„Die Abschaffung ist dem VDZI bisher für die Landesvereinbarungen gelungen, das muss nun auch für die Preisvereinbarungen auf Bundesebene gelingen“, erklärt Präsident Kruchen und ergänzt: „Diese Aufgabe verlangt eine einheitliche und starke Stimme des zahntechnischen Berufsstandes mit einem geschlossenen Auftritt aller Zahntechniker-Innungen im VDZI. Nach der einstimmigen Resolution aus dem vergangenen Jahr wird es weiter darum gehen, die Politiker auf Landes- und Bundesebene für die durch den Paragrafen 71 SGB V manifestierten Einschränkungen in den Verhandlungen für die zahntechnischen Preise zu sensibilisieren und zu einer Änderung zu bewegen.“

Aktuell sind im VDZI 15 Zahntechniker-Innungen vertreten. Nicht dabei sind die Innungen Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und seit kurzem Südbayern, die am 3. März 2023 ihren Austritt aus dem VDZI angekündigt haben.

VmF sieht Zahntechnikerhandwerk abgehängt

Auch der Verband medizinischer Fachberufe hat sich kritisch zur Ablehnung des Antrags der Unionsfraktionen zur Vergütung zahntechnischer Leistungen in der GKV und zur Attraktivität des Zahntechnikerhandwerks geäußert. Mit der Ablehnung werde das Handwerk noch weiter von der Preis-und Lohnentwicklung abgekopppelt.

 

Quelle: VDZI/QN Politik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Dez. 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Dezember 2023
6. Dez. 2023

Massive Budgetüberschreitungen bei der AOK Bayern

KZVB: „Ein schwarzer Tag für die Patienten“ – vor allem Praxen in ländlichen Regionen betroffen
4. Dez. 2023

„Wir Zahnärzte machen Prophylaxe“

Budgetierung beenden – Nordrheinische Zahnärzteschaft verabschiedet Resolution
1. Dez. 2023

Bis zu 40.000 Euro für die Niederlassung im ländlichen Raum

Auch für Zahnarztpraxen und Apotheken – Thüringer Gesundheitsministerium erlässt erweiterte Richtlinie für die Niederlassungsförderung
30. Nov. 2023

Deckelung der Preise im Zahntechnikerhandwerk muss fallen

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts
30. Nov. 2023

Schwerpunktthemen GOZ und Fachkräftemangel

Vollversammlung der BLZK: Große Geschlossenheit und klare Botschaften an die Bundespolitik
30. Nov. 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2023
29. Nov. 2023

Zahnärztliche Versorgung leidet unter der Politik

KZV und Kammer Westfalen-Lippe: Fehlende finanzielle Mittel, enorme Bürokratielasten und Sanktionen per Gesetz bringen ambulante patientennahe zahnärztliche Versorgung in Gefahr