0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
582 Aufrufe

Praxen gesucht, die den zahnmedizinischen Nachwuchs unterstützen – neues Angebot für Praxen und Studierende auf der BLZK-Internetseite

Zahnarztpraxen und Studierende sollen in Bayern für Famulaturen leichter zusammenfinden.

(c) Artalis/Shutterstock.com

Mit der neuen Approbationsordnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte (ZApprO) wurde erstmals eine verpflichtende Famulatur eingeführt. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat nun zusammen mit den vier bayerischen Zahnkliniken an den Universitäten in Erlangen, München, Regensburg und Würzburg ein Konzept zur Umsetzung dieser Famulatur erarbeitet. Ein Baustein ist die neue Famulaturpraxis-Suche für Studierende auf der BLZK-Internetseite.

Mit der neuen ZApprO wurde erstmals eine verpflichtende Famulatur eingeführt, in der Studierende für mindestens vier Wochen in einer Zahnarztpraxis oder einer zahnärztlichen Einrichtung Praxisluft schnuppern sollen und dies bei ihrer Universität nachweisen müssen. Damit eröffnet sich auch die Chance, die Vorteile der Niederlassung und die Attraktivität einer Versorgung im ländlichen Raum praktisch zu erleben, so die BLZK.

Den Studierenden eine Lösung aus einem Guss anbieten

„Stellvertretend für die bayerischen Hochschullehrerinnen und -lehrer und die Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren in der Zahnmedizin kann ich sagen, dass es uns in konstruktiver Zusammenarbeit mit der BLZK gelungen ist, ein gemeinsames Vorgehen abzustimmen, sodass wir in Bayern für unsere Studierenden eine Lösung aus einem Guss anbieten und die Suche nach einer passenden Famulaturpraxis erheblich vereinfachen können“, so Prof. Dr. Kerstin Galler, Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Erlangen und Vertreterin der Hochschulen im Vorstand der BLZK.

Anmelden und los geht’s: für Zahnarztpraxen

Den Dank für das gemeinsame Vorgehen verknüpft BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl mit einem Aufruf an die bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte: „Das Konzept bietet eine große Chance, unseren zukünftigen Kolleginnen und Kollegen die freie Niederlassung gerade auch im ländlichen Raum schmackhaft zu machen. Daher meine Bitte an die Kollegen: Machen Sie mit und registrieren Sie sich bei der BLZK als Famulaturpraxis!“

Über das Online-Formular „Anmeldung Famulaturpraxis“ unter www.blzk.de/anmeldung-famulaturpraxis können Zahnärztinnen und Zahnärzte eine Famulaturstelle anbieten und ihre Daten in der Famulaturpraxis-Suche hinterlegen.

Anmelden und los geht’s: für Studierende der Zahnmedizin

Unter www.blzk.de/suche-famulaturpraxis können Studierende auf einer interaktiven Karte nach den registrierten Praxen suchen und anschließend direkt mit den Inhabern Kontakt für eine passende Famulatur aufnehmen.

Neben der Anmeldung und der Suche bietet die Landingpage www.blzk.de/famulatur weitere Informationen, die für Famulaturpraxen und Studierende wichtig sind.

 

Quelle: BLZK med.dent.magazin Praxis Praxisführung Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Nov. 2023

Nehmen Sie jeden Menschen in seinen Bedürfnissen ernst

„Randnotiz“: Sybille David-Hebgen mit Beobachtungen und Tipps aus dem Alltag
24. Nov. 2023

„Für die Personalgewinnung ist Social Media State of the Art“

Dental Minds #8: Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor mit Gast Christian Finke
24. Nov. 2023

Gebrochene Tentakel, Schlappohrentzündungen und Löwen-Zahnschmerz

Mehr als 150 Kinder haben ihre kranken Kuscheltiere in die Uni Witten/Herdecke gebracht
23. Nov. 2023

Stipendienprogramm für Zahnmedizin-Studium in Pécs geht in dritte Runde

Zahnärztenachwuchs für Sachsen-Anhalt gesucht – Landesregierung prüft Landzahnarztquote
20. Nov. 2023

Die Diagnose stimmt, aber es folgen keine Therapiemaßnahmen

Die Bundesversammlung der BZÄK bleibt ohne klare Signale – ein Kommentar von Dr. Marion Marschall
20. Nov. 2023

„Seien Sie Influencer für die Niederlassung“

Goldene Ehrennadel für Dr. Wolfgang Eßer und Lutz Müller – Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer tagte am 17. und 18. November 2023 bei Berlin
15. Nov. 2023

„Politik sollte zentrale Punkte aus ‚Masterplan Medizinstudium 2020‘ endlich umsetzen“

Zi-Forum: Experten aus Ärzteschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren Perspektiven der ärztlichen Aus- und Weiterbildung