0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4603 Aufrufe

Nutzung ist freiwillig – Regelung zur Finanzierung steht noch aus

Sichere digitale Kommunikationswege zwischen Praxis und Labor soll die TI-Anbindung der Labore möglich machen (Symbolbild).

(c) Vasyl Rohan/Shutterstock.com

Auch für gewerbliche Dentallabore soll es ab 2024 die Möglichkeit geben, an die Telematikinfrastruktur angebunden zu werden. Im Gegensatz zu den Zahnärzten ist diese Anbindung für die Labore allerdings freiwillig. Aktuell laufen noch die Vorbereitungen.

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) erklärte dazu kürzlich auf Nachfrage von Quintessence News: „Vorgesehen ist, dass die Dentallabore ab dem kommenden Jahr 2024 in die bereits bestehende Telematikinfrastruktur (TI) eingebunden werden. Damit findet zukünftig der Datenaustausch in einem datenschutzkonformen Raum statt. Die Nutzung der TI ist im Gegensatz zu den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten freiwillig. Jedoch werden zukünftig nur noch diejenigen Dentallabore am Markt agieren können, die sich der TI anschließen, da auf Seiten der Zahnärzte die Nutzung verpflichtend und auch mittlerweile etabliert ist.“

Vertragsverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband

Bevor es allerdings losgehen könne, müsse der VDZI gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband zwei Verträge verhandeln und schließen. „Der Vertrag nach Paragraf 88 Absatz 1 Sozialgesetzbuch V (SGB V) umfasst Festlegungen zu Inhalt und Umfang der elektronisch auszutauschenden Daten sowie Festlegungen zu deren Übermittlung, insbesondere Übermittlungswege und Formate. Der Vertrag nach Paragraf 380 Absatz 2 Nr. 2 SGB V regelt die Finanzierung der entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten.“

Erstattung der Kosten ab 1. Juli 2024 geplant

Labore sollen ab dem 1. Juli 2024 für die entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten Erstattungen von den Krankenkassen erhalten können. Der VDZI werde alle Innungen und daran angeschlossene Labore rechtzeitig über den weiteren Verlauf der TI-Einbindung informieren, so die Information des VDZI.

Teil der Vertragsinformatik – KZBV für KIM-Anbindung

In die Anbindung der Labore an die TI ist auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) involviert, das Thema ist Teil der sogenannten Vertragsinformatik. Hier liefen aktuell Gespräche, bei denen es auch um die Art der Kommunikation und die Anbindung an die Praxisverwaltungssoftware geht. Aus Sicht der Zahnärzteschaft wäre eine TI-Kommunikation über das schon in den Praxen etablierte KIM-System sinnvoll, heißt es dazu vonseiten der KZBV. Vonseiten der Labore seien aber zum Teil schon andere Lösungen angedacht, die jetzt ausprobiert werden müssten.

Quelle: Quintessence News Unternehmen Dentallabor Telematikinfrastruktur Praxis Politik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Dez. 2023

„Sie können die digitale Evolution selbst mitgestalten“

Max Milz spricht als Gast in Folge #9 von „Dental Minds“ über Cloud-Plattformen und wie sie den Alltag von Praxis und Labor verändern werden
6. Dez. 2023

Cloud und Künstliche Intelligenz sind die Infrastruktur im Hintergrund

Oliver Schmid und Max Milz im Gespräch zu DS Core – Besuch bei Zetta 25, der Cloud- und Digitalschmiede von Dentsply Sirona in Zürich
30. Nov. 2023

Deckelung der Preise im Zahntechnikerhandwerk muss fallen

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
24. Nov. 2023

„Für die Personalgewinnung ist Social Media State of the Art“

Dental Minds #8: Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor mit Gast Christian Finke
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten
22. Nov. 2023

„Zahnärzte und Zahntechniker sind in der Zukunft mehr denn je unverzichtbare Partner“

Besuch bei den Zahntechnikermeistern German und Nikolas Bär in deren neuem Dentalstudio Sankt Augustin