0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1036 Views

ITI World Symposium 2024 mit Rekordbeteiligung von mehr als 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

(c) ITI

Das ITI (Internationales Team für Implantologie) veranstaltete vom 9. bis 11. Mai in Singapur das ITI World Symposium 2024. Insgesamt nahmen mehr als 5.500 Fachleute aus über 100 Ländern an dieser Flaggschiff-Veranstaltung des ITI teil, die damit das größte World Symposium aller Zeiten und das erste in Asien war.

Unter dem Motto „Every patient has a story: Evidence meets patient perspectives to guide clinical care” präsentierte das ITI drei Tage mit Vorträgen, Diskussionen und Lerninhalten, die sich auf evidenzbasierte Wissenschaft und patientenzentrierte Versorgung konzentrierten. Die fünf Sessions befassten sich mit den aktuellen Themen Weichgewebsmanagement, GBR/Knochenaufbau, Sofortimplantate, Periimplantitis und digitaler Workflow. Diese Themen wurden auf Grundlage des Feedbacks und der Präferenzen der ITI-Gemeinschaft ausgewählt. Das wissenschaftliche Programmkomitee unter der Leitung von Daniel Wismeijer setzte die fünf Themen anhand von neun echten Patientenfällen in eine rasante und informative Mischung aus Vorträgen und live kommentierten Videos um, die von einer hochkarätigen Referententeam bestehend aus mehr als 50 führenden internationalen Expertinnen und Experten gehalten wurden. Dieser einzigartige und innovative, patientenzentrierte Ansatz präsentierte ganzheitliche Lösungen für reale Behandlungsherausforderungen.

Das Hauptprogramm wurde ergänzt durch ein Corporate Forum, das von Straumann, dem Gründungspartner des ITI, präsentiert wurde, sowie durch ein breites Spektrum an parallelen Sessions, Workshops und praktischen Übungen, die von Industriepartnern angeboten wurden. Die einzigartige Innenarchitektur, die Merkmale der pulsierenden Gastgeberstadt Singapur widerspiegelte, wurde speziell entwickelt und gebaut, um die belebte Industrieausstellung zu beherbergen und den Teilnehmer:innen ein perfektes Umfeld für Networking, Austausch und Entspannung zu bieten.

„Ich bin in jeder Beziehung mit den Ergebnissen dieses World Symposiums sehr zufrieden”, sagte Charlotte Stilwell, Präsidentin des ITI. „Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich. Es zeigt sich klar, dass das ITI einem starken Bedürfnis nach zuverlässiger evidenzbasierter Information nachkommt und ich bin überzeugt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse und akute Einsichten für den unmittelbaren Einsatz in der täglichen klinischen Praxis mit nach Hause nehmen”.

Ronald E. Jung zum ITI President-elect gewählt

Prof. Ronald Jung ist neuer President-elect des ITI. Bild: Nobel BIocare
Prof. Ronald Jung ist neuer President-elect des ITI. Bild: Nobel BIocare

Kurz vor dem ITI World Symposium 2024 stimmte die ITI-Generalversammlung der Fellows dem Vorschlag des ITI-Vorstands zu, Prof. Dr. Ronald E. Jung (Schweiz) zum neuen ITI President-elect zu ernennen. Prof. Jung wird seine Amtszeit als ITI-Präsident im Jahr 2025 antreten. Mit seinem vorausschauenden Führungsstil und seinem visionären Denken ist er ideal positioniert, um die Organisation auf dem eingeschlagenen Weg weiter voranzubringen und die zukünftigen Chancen für das ITI zu nutzen.

ITI-Ehrenmitgliedschaften und Distinguished Achievement Awards

Jedes Jahr ist es dem ITI eine große Freude, langjährige Fellows für ihren unermüdlichen Einsatz für das ITI und ihre herausragenden Leistungen in der Implantologie insgesamt mit einer ITI-Ehrenmitgliedschaft zu ehren. Auf dem ITI-Jahresdinner im Anschluss an das ITI World Symposium wurde diese Ehrung auf Lebenszeit an Dr. Stephen Chen (Australien) und Prof. Dr. Daniel Wismeijer (Niederlande) verliehen.

Dr. Stephen Chen auf dem ITI Symposium 2018 in Bonn. Bild: Quintessence News
Dr. Stephen Chen auf dem ITI Symposium 2018 in Bonn. Bild: Quintessence News
Ebenfalls im Rahmen des Jahresdinners verlieh das ITI seine Distinguished Achievement Awards. Diese 2022 eingeführte Auszeichnung wird jährlich an Fachleute verliehen, die einen bedeutenden und dauerhaften Beitrag entweder zu einem bestimmten Schlüsselthema in der Implantologie oder zu einem bestimmten ITI-Projekt geleistet haben. Die diesjährigen Preisträger sind Jocelyne Feine (Kanada) und Merete Aaboe (Dänemark). Jocelyne Feine erhielt die Auszeichnung für ihre führende Rolle bei der Entwicklung des McGill Consensus Statements 2002, das sich mit der herausnehmbaren, auf zwei Implantaten abgestützte Prothese im zahnlosen Unterkiefer befasst. Merete Aaboe erhielt diese Auszeichnung für ihr immenses Engagement bei der Ausarbeitung des ITI Diploma vom Konzept zur Realität.

André Schroeder-Forschungspreis 2024

Der André Schroeder-Forschungspreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Implantologie. Er wird jährlich in den zwei Kategorien präklinische und klinische Forschung verliehen. Auf dem ITI World Symposium 2024 wurden Jean-Claude Imber (Schweiz) und Lorenzo Tavelli (Italien) und ihre Co-Autoren als Gewinner des André Schroeder-Forschungspreises 2024 bekannt gegeben. Jean-Claude Imber erhielt den Preis für präklinische Forschung für seine Studie über „Spontaneous regeneration of keratinized tissue at implants and teeth”. Der Preis für klinische Forschung ging an Lorenzo Tavelli für seine Arbeit „Coronally advanced flap versus tunnel technique for the treatment of peri-implant soft tissue dehiscences with the connective tissue graft: A randomized, controlled clinical trial”. Beide Gewinner erhielten eine gravierte Goldmedaille sowie jeweils 10.000 Schweizer Franken.

Im Rahmen der Abschlusszeremonie kündigte ITI-Präsidentin Charlotte Stilwell an, dass das nächste ITI World Symposium im Jahr 2027 in Mailand, Italien, stattfinden wird.

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Implantologie Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Jun 2024

Parodontale und kieferorthopädische Therapie

Die Parodontologie 2/2024 ist ein Schwerpunktheft zur Behandlung von Patientinnen und Patienten im PAR-Stadium IV
7. Jun 2024

Die Diagnosewachsung – ,,Bauplan“ funktioneller, ästhetisch komplexer Rehabilitation

Als Basis für einen Präparationsplan zeigt sie, was prothetisch möglich, aber auch was nicht möglich ist
6. Jun 2024

Neuartiges Gel soll Aerosol beim Einsatz von Ultraschallscalern reduzieren

Innovation in der Prophylaxe: Ivoclar stellt Neuheit für die Professionelle Zahnreinigung vor
4. Jun 2024

Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven

IQWiG: Rechnung „Legal gleich harmlos“ geht hier nicht auf
3. Jun 2024

Amalgam-Ausstieg ab 1. Januar 2025 final beschlossen

Europäischer Rat nimmt Einigung zum endgültigen Aus für Quecksilber einstimmig an – wenige Ausnahmeregelungen für Amalgameinsatz möglich
3. Jun 2024

Spannende Fortbildung mit Stadiontour

Bego Roadshow: Noch zwei Spieltage Anfang Juni beim TSG Hoffenheim und Anfang Juli beim FC Augsburg vorgesehen
1. Jun 2024

ADT 2024: Erfolgreicher restaurieren im Team

„Zwischen analog und digital“ – verfolgen Sie im Blog die Highlights der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
31. May 2024

Außen echt nice – innen echt toxisch

Weltnichtrauchertag 2024 nimmt Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie in den Fokus