Expected publication: March 2024
2nd revised and expanded Edition 2024
Book
Hardcover, 21 x 28 cm, 768 pages, 2837 illus
Language: German
Categories: Implantology, Oral/Maxillofacial Surgery, Oral Surgery
Stock No.: 14890
ISBN 978-3-86867-597-9
QP Deutschland
Product in preparation.
Unter Mitarbeit von: R. Gruber, Th. Hanser, Ph. Keeve, Ch. Khoury, J. Neugebauer, J. E. Zöller
Die komplett neu bearbeitete und umfassend ergänzte zweite Auflage dieses Buches (Titel der 1. Auflage: Augmentative Verfahren in der Implantologie) beschreibt die Methoden der vertikalen und horizontalen Knochenaugmentation mit autologem Knochen auf Grundlage biologischer Erkenntnisse und aktueller wissenschaftlicher Daten. Auf über 760 Seiten und mit 2.837 Abbildungen illustriert werden die Augmentationstechniken und das entsprechende Weichgewebemanagement dargestellt.
Damit vermittelt das Buch ein grundlegendes Verständnis der biologischen Reaktion auf Knochentransplantate ebenso wie wissenschaftliche Hintergrundinformationen und technische Details zu anspruchsvollen chirurgischen Techniken. Es stellt ein einzigartiges Nachschlagewerk auf diesem Gebiet dar und kann Implantologinnen und Implantologen, Oralchirurginnen und Oralchirurgen sowie an Chirurgie interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte unterstützen, ihre chirurgischen Verfahren zu optimieren.
Inhalt
Kapitel 1. Biologische Grundlagen der Knochenregeneration bei augmentativen Verfahren
Kapitel 2. Diagnostik und Planung augmentativer Eingriffe
Kapitel 3. Weichgewebemanagement und Knochenaugmentation in der Implantologie
Kapitel 4. Knochenblocktransplantate im Unterkiefer: Diagnose, Instrumente, Entnahmetechniken und chirurgische Verfahren
Anhang:
A. Die Tuberositas maxillaris als Spenderregion für Knochentransplantate
B. Das palatinale Knochenblocktransplantat
C. Fallbeispiele von Absolventen
Kapitel 5. Extraorale Knochentransplantate
Kapitel 6. Klinischer und wissenschaftlicher Hintergrund der Geweberegeneration bei alveolärer Kallusdistraktion
Kapitel 7. Komplexe implantatgetragene Rehabilitation – vom Provisorium bis zur definitiven Restauration
Kapitel 8. Risikofaktoren und Komplikationen bei Knochentransplantationen
Prof. Dr. Fouad Khoury received his dental education at the Saint Joseph University in Beirut, Lebanon, and his specialization in Oral Surgery at the Universities of Freiburg and Münster, Germany. He was Assistant Professor at the University of Münster, where he completed his PhD and Scientific Habilitation degree. Since 1994, Prof. Khoury has been Full Professor in the Department of Oral and Maxillofacial Surgery of the University of Münster, and Director of the Privatzahnklinik Schloss Schellenstein, Olsberg, Germany. For many years, he has been a visiting professor at several universities, the Chairperson of the Examination Committee for Oral Surgery, and a member of the editorial board of many international journals. Prof. Khoury is currently Chairperson of the Oral and Jaw Surgery Society (AGOKI) of the German Association for Dentistry, Oral and Maxillofacial Medicine (DGZMK), and Associate Editor of the International Journal of Oral Implantology. He has received several awards (eg, the Pioneers in Dentistry award 2016 AUB, and the William R. Laney Award of the American Academy of Osseointegration 2017) and holds many patents. Prof. Khoury is the author and editor of four bestseller textbooks that have been translated into more than 10 languages.