0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5686 Views

Zahnmediziner Dr. Stephanie Viebranz und Dr. Marco Dederichs entwickelten beste Lehrveranstaltungskonzeption 2023 an der Universität Jena

Dr. Marco Dederichs und Dr. Stephanie Viebranz erhalten den diesjährigen Lehrpreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

(c) Anne Günther/Universität Jena

Wie können angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte die Arbeit am Patienten üben, wenn eine strikte Kontaktsperre gilt? Wie soll die notwendige Feinmotorik erlernt werden, die sichere Beurteilung selbst komplizierter Fälle? Vor dieser Herausforderung standen Dr. Stephanie Viebranz und ihr Kollege Dr. Marco Dederichs während der Corona-Pandemie.
Die beiden lehren an der Zahnklinik Jena Zahnärztliche Prothetik, ihre Studierenden sind im zehnten Fachsemester. Gemeinsam entwickelten sie das Seminar „Theoretische Kursbegleitung Prothetik“ weiter, um die Studierenden zu befähigen, ihr theoretisches Wissen im konkreten Fall am Patienten anzuwenden. Für dieses Seminar erhalten Viebranz und Dederichs nun den Preis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption 2023 der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Auszeichnung wird zum Dies Legendi am 21. November in den Rosensälen der Universität (Fürstengraben 27) überreicht.

Der richtige Befund und das Ringen um die geeignete Therapie 

„Wir haben ein interaktives Seminar entwickelt, bei dem reale Patientenfälle die Grundlage bilden“, erklärt Viebranz. Dokumentiert werden die Fälle durch detaillierte Fotos, die dann gemeinsam analysiert werden: Was ist medizinisch geboten? Welche Prothetik-Varianten sind möglich? Wie sieht die Minimalversorgung aus? Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse? Es gelte herauszufinden, was möglich ist und welche Therapie der Patient verlangt beziehungsweise sich leisten kann, so Dederichs. Je nachdem, wie kompliziert sich ein Befund darstellt, sind zuweilen interdisziplinäre Eingriffe notwendig, zum Beispiel vom Kieferorthopäden. Alles Entscheidungen, die der Zahnarzt oder die Zahnärztin in der Praxis zumeist allein treffen muss.

Seminar per Smartphone

Im Seminar hingegen können die Studierenden miteinander diskutieren und sich mit den beiden Lehrkräften austauschen. Zum Einsatz kommt dabei ein Audience-Response-System, das per Smartphone genutzt werden kann. So war das neue Format bestens geeignet, während der Pandemie erprobt zu werden. „Ziel ist es, die unterschiedlichen Möglichkeiten der Therapie zu finden und sich für die beste zu entscheiden“, sagt Viebranz.

Neues Lehrformat erfreut sich großer Beliebtheit 

Der Befund-Analyse schließt sich ein praktischer Teil an, bei dem die Kernelemente des jeweiligen Seminars in praktischen Übungen vertieft werden können. Gelehrt wird nach der Peyton-Methode. Dabei führt der Lehrende die Tätigkeiten zunächst in Echtzeit vor, ohne das Gezeigte zu erklären. Im zweiten Schritt wird die Tätigkeit verlangsamt gezeigt und dabei die einzelnen Schritte beschrieben, danach übernimmt ein Student, eine Studentin, die ihrerseits den Ablauf demonstrieren und dabei erklären. Dederichs vergleicht das Procedere mit der Fahrschule: „So richtig fahren lernt man erst in der Praxis.“

„Unser neues Lehrformat ist inzwischen so beliebt, dass es im vorigen Jahr 52 von 54 Studierenden absolviert haben“, sagt Viebranz. Insbesondere der praktische Teil sei beliebt, ergänzt Dederichs. Obwohl das Seminar fakultativ ist, nutzten es viele Studierende zu ihrer Prüfungsvorbereitung. Die Auszeichnung für das beste Lehrveranstaltungs-Konzept sei das „Sahnehäubchen“, die Nachricht habe sie beide „richtig umgehauen“, so Dederichs. Kollegin Viebranz fügt hinzu, sie hätten diverse Angebote von „Lehre lernen“ und „Jemid“ – Jenaer Medizindidaktik – an der Universität genutzt. Nun habe sich ihr Engagement für gute Lehre wortwörtlich gelohnt. Bereits im vorigen Jahr hatten Studierende das Seminar für den Preis vorgeschlagen, in der diesjährigen Runde kam der Vorschlag vom Oberarzt Dr. Eberhard Hofmeister. Was mit dem Preisgeld geschieht, wissen die beiden noch nicht. Aber denkbar sei, es für eine weitere pfiffige Idee in der Lehre einzusetzen.

Reference: Prothetik Zahnmedizin med.dent.magazin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
24. Apr 2024

Neue Features des Moduls Smile Creator

Dr. Paul Schnitzspan, Director Software Quality Assurance und Medical Software Development bei Exocad, stellt die neuen Möglichkeiten vor
22. Apr 2024

Limitierte „Diamantscheiben im 11er Set“ wieder erhältlich

Komet bringt zur UEFA Euro 2024 eine beliebte Sonderedition heraus
10. Apr 2024

Neue Erkenntnisse zum dynamischen digitalen Modell

DDM-Praxispreis 2023 für Aachen und Berlin – Bewerbungsschluss für 2024 bis 30. April verlängert
9. Apr 2024

Input geliefert, Austausch erwünscht!

Gemeinsame Jahrestagung der DGPro und DGZ vom 13. bis 15. Juni 2024 in Leipzig
9. Apr 2024

Energo: Die neue Winkelstück-Generation mit Köpfchen

Dentsply Sirona legt Focus auf Langlebigkeit, Ergonomie und Geräuschreduktion
26. Feb 2024

„Behandlung von Parodontitis im Stadium IV“ − Leitlinie

Die Parodontologie 1/2024 richtet den Fokus auf die Empfehlungen der aktuellen Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit PAR-Stadium IV
9. Feb 2024

Preiswürdige Begeisterung für Forschung und Praxis gesucht

Bewerbungsstart für Forschungs- und Videopreis der AG Keramik 2024 – Verleihung am 30. November 2024 in Dresden
2. Feb 2024

Ästhetische Weichgewebeaugmentation bei Brückenversorgungen

Die Rekonstruktion von hart- und weichgewebigen Defekten des Alveolarkamms mit rein weichgewebiger Augmentation ist weniger invasiv und langfristig stabil