0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3657 AufrufeAd

Viele Vorteile im Praxisalltag: UPT PAR-Modul für die Software CGM Z1.PRO verfügbar

(c) CGM Dentalsysteme

Die Unterstützende Parodontitistherapie (kurz UPT) hat im neuen GKV-Versorgungskonzept der PAR-Behandlung einen hohen Stellenwert. Sie soll der Sicherung der Ergebnisse von durchgeführten Behandlungen dienen und die Mundgesundheit nachhaltig fördern.

Hierfür wurde ein besonderes Modul von der CGM Dentalsysteme für das bewährte Praxisinformationssystem CGM Z1.PRO entwickelt, das eine Vielzahl an Vorteilen für die Zahnarztpraxen birgt.

Vorteile von Z1.PRO UPT:

  1. Aktuelle Übersicht der Patienten in der UPT-Phase (PAR-Behandlung)
  2. Für die UPT-Phasen können direkt alle Termine erstellt werden (Zeitersparnis)
  3. UPT-Termine aller UPT-Phasen im Blick: Welcher Patient ist in welcher Phase und benötigt gegebenenfalls einen Termin.
  4. Das System kennzeichnet die Patienten, die im zeitlichem Verzug sind: gelb = 4 Wochen vor Ablauf oder rot = 2 Wochen vor Ablauf
  5. Aufbereitung möglicher PAR-Behandlungen zum Beispiel: Raucher, Diabetes, Zahnfleischblutung (falls Budget noch nicht erschöpft), Anwender arbeitet mit dem Anamnesebogen

Für die optimale Terminplanung benötigt der Anwender den Timer oder ClickDoc. Mehr erfahren Interessierte auch unter diesem Link.

Quelle: CGM Dentalsysteme Dokumentation Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Nov. 2023

Digitale Signatur im deutschen Zivilrecht – Stand und Ausblick

Von elektronischem Personalausweis bis eHBA und ePA – eine Bewertung aus juristischer Sicht
27. Okt. 2023

EuGH: Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos

Deutsche Regelung sieht bislang Kosten vor – BGH muss jetzt noch im Streit zwischen Zahnärztin und Patient entscheiden
23. Okt. 2023

Flexibilität und kurze Zyklen – gutes Paar für die Praxishygiene

SciCan-Autoklaven: Tagsüber kleine Ladungen schnell aufbereiten und zum Feierabend die volle Kapazität nutzen
4. Okt. 2023

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Arbeitgeber müssen die Beschäftigten regelmäßig unterweisen – Was dies in der Praxis für Führungskräfte bedeutet
27. Sept. 2023

Entspannung beim Showdown im Gerichtssaal

Bei Fehlern der prothetischen Versorgung muss das zahnärztliche Honorar oft nicht zurückgezahlt werden
21. Sept. 2023

Keine Abrechnung von „Abformungen“ mit Intraoralscannern im Bema

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg verweist auf Privatleistung – weiterreichende Hinweise zum Intraoralscan
25. Aug. 2023

TI: Ohne Konnektor in die zweite Generation

Gültigkeit der Konnektoren läuft nach fünf Jahren aus – CGM bietet neue Rechenzentrumslösung für TI-Anbindung
18. Aug. 2023

Künstliche Intelligenz hilft bald bei der Arztbrief-Erstellung

Von Natural Language Processing im Krankenhaus profitieren Personal und Patienten

Verwandte Bücher

  
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Peter Fischer

10 Rücken-Fit-Basics für das zahnärztliche Team

10 einfache Schritte für Ihre dauerhafte Rückengesundheit
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin