0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1561 Aufrufe

Trotz politischen Gegenwindes setzen Zahnärzte auf Fortbildung und Innovation

Dr. Thomas Breyer, Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen beim Sächsischen Fortbildungstag 2022.

(c) LZKS

Beim Sächsischen Fortbildungstag am 20. und 21. Oktober 2023 in der Stadthalle Chemnitz dreht sich alles um die Endodontie. Die Veranstaltung hat sich als ein Muss für Zahnmediziner etabliert, die auf dem neuesten Stand der Zahnheilkunde bleiben und ihre Patienten optimal versorgen wollen. In praxisnahen Vorträgen und Workshops erhalten Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie deren Praxisteams Tipps und Tricks, modernste Techniken zur Rettung geschädigter Zähne im konkreten Einzelfall anzuwenden. Das große Ziel aller sind zahngesunde, zufriedene Patientinnen und Patienten.

Doch Karl Lauterbachs Gesundheitspolitik gefährdet die hohe Qualität der zahnmedizinischen Versorgung. Dr. Thomas Breyer, Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen, äußert sich besorgt über die gesundheitspolitischen Entwicklungen: „Alle sächsischen Zahnärztinnen und Zahnärzte sind hochmotiviert, ihre Patienten bestmöglich zu versorgen. Das zeigt sich auch am großen Fortbildungswillen, den wir beim Sächsischen Fortbildungstag sehen. Doch die Gesundheitspolitik steht dem im Wege und gefährdet die Zukunft der Zahnmedizin.“

Gesundheitspolitik gefährdet Zukunft der Zahnmedizin

Gemeint ist insbesondere die Budgetierung von Leistungen, die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach wieder eingeführt wurde. Zahnärztinnen und Zahnärzte haben durch diese Leistungskürzungen immer weniger Spielraum, um qualitativ hochwertige Behandlungen zu erbringen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Patientenversorgung aus, sondern verringert auch den Niederlassungswillen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte, die mit finanziellen Belastungen, viel Bürokratie und begrenzten personellen Ressourcen zu kämpfen haben. Das komplette Programm für den 20. und 21. Oktober 2023 finden Sie auf der Homepage der LZK Sachsen.

Quelle: LZK Sachsen Zahnmedizin Endodontie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Nov. 2023

Was die Zähne über Ernährung und Migration verraten

Forschende der Staatssammlung für Anthropologie München untersuchen Kindheit und Jugend in Bayern im frühen Mittelalter
29. Nov. 2023

Glashybrid und Nanohybrid-Komposit zeigen vergleichbar gute klinische Ergebnisse

Multizentrik-Studie untersuchte über 5 Jahre Eignung für Klasse-II-Restaurationen
27. Nov. 2023

Studie bringt mehr Evidenz für die Interdentalreinigung

Zahnseide für alle, Rezepte gegen Erosionen, soziale Zahnpflegeprojekte für Jung und Alt – Wrigley Prophylaxe Preis 2023 vergeben
27. Nov. 2023

Trauma, Wurzelamputation, Dens invaginatus und Cracked tooth

Die aktuelle Ausgabe der „Endodontie“ präsentiert Fachbeiträge aus dem endodontischen Praxisalltag
27. Nov. 2023

Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen

TUM-Studie zu Abgabe auf Softdrinks zeigt effektive Prävention von Erkrankungen wie Diabetes
27. Nov. 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
24. Nov. 2023

Gebrochene Tentakel, Schlappohrentzündungen und Löwen-Zahnschmerz

Mehr als 150 Kinder haben ihre kranken Kuscheltiere in die Uni Witten/Herdecke gebracht