0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7467 Aufrufe

Dresdener Patientenakademie lässt keine Fragen offen

(c) Oleg Senkov/shutterstock.com

Zahn ziehen oder Zahn retten? Die moderne Zahnmedizin hat sich enorm weiterentwickelt. Zähne, die bis vor ein paar Jahren noch raus mussten, können nun – im Idealfall sogar ein Leben lang – erhalten werden. Wie dies möglich ist, erklären die Zahnmediziner Michael Arnold und Paula Arnold bei der Patientenakademie am Samstag, 27. April 2024, im Hörsaal des Zahnärztehauses in Dresden. Das Referententeam wird sich allen Fragen des Publikums stellen und ihr Fachwissen zu Wurzelbehandlungen teilen.

Kostenfreie Vorträge für interessierte Patientinnen und Patienten

Das Zahnärztehaus auf der Schützenhöhe in Dresden öffnet regelmäßig die Türen des Hörsaals für die Patientenakademie. Diese kostenfreie Vortragsreihe richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. In jedem Jahr finden zwei Veranstaltungen statt, in denen Zahnärzte und Ärzte zu Themen der zahnärztlichen Prophylaxe und zahnärztlichen Behandlung informieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.

„Zahnwurzelerkrankungen – Möglichkeiten und Grenzen moderner Zahnheilkunde“
Dipl.-Stom. Michael Arnold und Zahnärztin Paula Arnold
Samstag, 27. April 2024, 10-13 Uhr
Zahnärztehaus, Hörsaal, Schützenhöhe 11, 01099 Dresden
Telefon: 0351-806 6257
Eintritt kostenfrei, keine Anmeldung nötig

In diesem Jahr wird es bei der ersten Veranstaltung um die Ursachen und In diesem Jahr wird es bei der ersten Veranstaltung um die Ursachen und Behandlungsmethoden von Wurzelerkrankungen gehen und um Möglichkeiten, den Heilungsprozess zu fördern, sodass auch stark zerstörte Zähne noch viele Jahre oder sogar dauerhaft ihren Dienst tun können. Durch Ausschnitte aus Livebehandlungen können die Teilnehmenden die einzelnen Behandlungsschritte gut nachvollziehen. Sehr interessant wird auch die Vorstellung klinischer Fallbeispiele, deren Krankheitsverlauf ohne weitere Therapie zu Zahnverlust führen würde.

Warum wurzelkanalbehandelte Zähne grundsätzlich eine gute Prognose haben, erläutern die Experten anhand von Ergebnissen aus Langzeituntersuchungen. Und dass Wurzelbehandlungen heutzutage nahezu schmerzfrei ablaufen können, wird ebenfalls ein Thema sein, sodass die Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS) am Ende wieder bestens informierte Bürgerinnen und Bürger bis zur nächsten Patientenakademie im Oktober verabschieden kann.

Quelle: IZZ Sachsen Zahnmedizin Endodontie Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist