0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2806 Views

Lernen Sie sich selbst von einer neuen Seite kennen – „Finanzfitness für Frauen“ Teil 5

(c) Yavdat/Shutterstock.com

Eine Binsenweisheit lautet: „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“. In Bezug auf Finanzen könnte man das so abändern: „Zuerst die Struktur, dann das Aha“. Denn mit einem klaren Überblick über die alltäglichen privaten Einnahmen und Ausgaben kommt der Moment, in dem frau nicht nur sich selbst von einer neuen Seite kennenlernt, sondern auch weiß, wie hoch die eigene Sparquote ist.

Sparquote? Die Sparquote ist eine prozentuale Größe, die aufzeigt, welcher Anteil des Einkommens nicht für die täglichen Ausgaben und den Konsum, sondern zum Sparen – beziehungsweise in unserem Fall zum Investieren – verwendet wird. Zur Orientierung: die Deutschen sparen zwischen 9 Prozent und 12 Prozent. (Quelle: Bundesbank.de)

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Sabine Nemec ist seit 2000 als Marketingberaterin für Zahnarztpraxen und Dentallabore sowie als Referentin zu den Themen Praxismarketing, Kommunikation, Körpersprache, Dental English und Finanzen tätig. Sie hat mehr als 17 Jahre in Südostasien gelebt und ist englischsprachig aufgewachsen. Seit 2022 macht sie mit dem Podcast „Dental English to go“ bei Quintessenz Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams fit für die Kommunikation auf Englisch – ergänzend zu ihrem Buch, das ebenfalls bei Quintessenz erscheinen ist. Mit ihrer Agentur Nemec+Team unterstützt sie Arzt- und Zahnarztpraxen bei Marketing und Werbung. Eines ihrer Herzensanliegen ist es, Frauen Kompetenz und Know-how rund um das Thema Finanzen zu vermitteln. In einer Serie auf Quintessence News bereitet sie speziell für Frauen aus der Dentalwelt Themen rund um Geld, Altersversorgung und Anlage auf.

Schaffen Sie eine klare Grundstruktur Ihrer Finanzen

Zunächst müssen Sie eine klare Grundstruktur für Ihre Finanzen schaffen. Dies ist der erste Schritt Ihrer Investment-Reise – und ein wichtiger dazu. Deshalb nehmen Sie sich Zeit und Raum, um die eigenen Einnahmen und Ausgaben kennenzulernen. Es ist vollkommen irrelevant, was Ihre finanziellen Pläne sind. Hier heißt es: Kennen Sie Ihre Zahlen – und zwar in- und auswendig.

Erfassen Sie alle Zahlen. Was geben Sie monatlich für was aus – zum Beispiel Miete/Darlehensrate beim Eigenheim, Wohnnebenkosten, Lebensmittel, Freizeit, Mobilität, Kinder, Versicherungen, Abos? Was nehmen Sie jeden Monat ein – zum Beispiel Gehalt, Dividenden, Mieten, Kindergeld? Falls Sie selbstständig/Praxisinhaberin sind: Der Fokus ist hierbei auf den privaten Zahlen.

Hilfreich: das (digitale) Haushaltsbuch

Eine große Hilfe bei der Strukturierung ist das klassische Haushaltsbuch. Das gibt es inzwischen als mobile App in verschiedenen Varianten. Sie können aber auch einfach zu Stift und Zettel greifen oder Vorlagen aus dem Internet nutzen. Auch eine Excel-Tabelle kann gute Dienste leisten. Ganz nach persönlicher Präferenz.

Das Ergebnis der Erfassung gibt Ihnen Aufschluss darüber:

  • Wo Sie finanziell aktuell stehen – wie viel geben Sie für was aus, was bleibt am Monatsende übrig?
  • Wo Sie nachbessern dürfen – gibt es Punkte, die Sie nicht mehr brauchen?
  • Welche Sparquote aktuell realistisch ist
  • Wie Sie derzeit mit Ihrem Geld umgehen

Wie, wo, was?

Um einen fundierten Einblick in die eigenen Finanzen und das Konsumverhalten zu bekommen, sollte das Haushaltsbuch mindestens drei Monate geführt werden. Können Sie bestimmte Ausgaben kürzen, zum Beispiel nicht genutzte Abos/Mitgliedschaften kündigen, werden Sie die Wirkung Ihrer Finanzstrukturierung spüren. Das wiederum motiviert zum Durchhalten, um sich eine Sparquote/Investitionsquote zu schaffen oder aufzubauen.

Bleiben Sie motiviert!

Sabine Nemec, Langenselbold

Finanzfitness für Frauen – die Serie

Teil 1: „‚Vermögensaufbau‘ statt Altersvorsorge“

Teil 2: Die „Rubik‘s Cubes“ des Vermögensaufbaus

Teil 3: „Der Blick auf unsere finanzielle „Zellen“

Teil 4: „Die Frau mit den goldenen Grundsätzen“

Interview mit Sabine Nemec: „Herzensangelegenheit, dass Frauen selbstbestimmt in Sachen Finanzen sind“

 

Reference: Wirtschaft Team med.dent.magazin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Dec 2023

Bis zu 40.000 Euro für die Niederlassung im ländlichen Raum

Auch für Zahnarztpraxen und Apotheken – Thüringer Gesundheitsministerium erlässt erweiterte Richtlinie für die Niederlassungsförderung
1. Dec 2023

Diego Gabathuler wird neuer CEO von Geistlich

Unternehmen will verstärkt in neue Produkte, Lösungen und Technologien in der regenerativen Medizin investieren
30. Nov 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2023
28. Nov 2023

Digitale Signatur im deutschen Zivilrecht – Stand und Ausblick

Von elektronischem Personalausweis bis eHBA und ePA – eine Bewertung aus juristischer Sicht
23. Nov 2023

„Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden“

BVMed veröffentlicht neue Infoblätter für die Medizintechnik, die bei der Umsetzung des Umweltrechts helfen sollen
22. Nov 2023

„Zahnärzte und Zahntechniker sind in der Zukunft mehr denn je unverzichtbare Partner“

Besuch bei den Zahntechnikermeistern German und Nikolas Bär in deren neuem Dentalstudio Sankt Augustin
20. Nov 2023

„Der deutsche Markt ist und bleibt für Ivoclar einer der wichtigsten Märkte“

Norbert Wild und Martin Frontull über aktuelle Themen des deutschen Dentalmarkts, die Ausrichtung der Ivoclar und ihre Staffelstabübergabe in Ellwangen
17. Nov 2023

„Helfen ist das größte Geschenk“

Voco spendet im 5. Jahr 20.000 Euro an Ärzte ohne Grenzen

Related books

  
Peter Fischer

10 Rücken-Fit-Basics für das zahnärztliche Team

10 einfache Schritte für Ihre dauerhafte Rückengesundheit
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Hartmut Böhme / Bernd Kordaß / Beate Slominski (Editor)

Das Dentale

Faszination des oralen Systems in Wissenschaft und Kultur
Sabine Nemec

Dental English

Für den Praxisalltag
Marina Nörr-Müller / Oliver Blume

Chirurgie für Zahnmedizinische Fachangestellte

Zahnärztliche Chirurgie – Parodontalchirurgie – Implantatchirurgie – MKG-Chirurgie