0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3105 Views

Finalisierung von Zolid-Zirkonoxid mit Creation Magic Colour für hochästhetische Zirkonoxidrestaurationen

Freuen sich über die Kooperation (von links): Christian Ermer (Vice President Marketing & Digital), Thomas Hiebel (Head of Sales & Marketing bei Creation Willi Geller) und Michael Göllnitz (Geschäftsführer der Amann Girrbach GmbH in Pforzheim, Deutschland).

(c) Amann Girrbach

Amann Girrbach und Creation Willi Geller sind zwei Unternehmen mit demselben Ziel: die Herstellung von hochwertigem Zahnersatz. Der Hersteller digitaler Dentaltechnologie und Materialien zur Herstellung von Zahnersatz und der Produzent von Farb- und Verblendsystemen von Dentalkeramiken – beide aus Vorarlberg, Österreich – intensivieren nun ihre Zusammenarbeit. Durch die Kooperation werden die Farb- und Verblendsysteme von Creation Willi Geller ins Sortiment von Amann Girrbach integriert. Das Produktsystem Creation Magic Colour dient der Akzentuierung und Oberflächenbemalung von monolithischen Restaurationen. „Die Fertigung von hochästhetischen Restaurationen aus Zolid-Zirkonoxid wird durch die Anwendung der Farb- und Verblendsysteme von Creation Willi Geller so einfach wie noch nie. Creation Magic Colour zeichnet sich durch einen innovativen Verarbeitungsworkflow sowie hohe Ästhetik aus, um die bereits hochästhetischen Materialien von Amann Girrbach wie Zolid Gen-X und Zolid Bion optimal in ihrer Individualisierung zu ergänzen“, sagt Kira Kixmöller, Product Managerin für Consumables von Amann Girrbach.

Ausdruckstärke und Brillianz

Die Zirkonverarbeitung in Kombination mit Microlayering ist aus dem digitalen Herstellungsprozess nicht mehr wegzudenken. Das Verfahren verbindet Effizienz mit Ästhetik und Wirtschaftlichkeit und schlägt eine essenzielle Brücke zwischen analog und digital. Insbesondere bei monolithischen Restaurationen oder leichten Cut-backs unterstützt Microlayering den Anwender im CAD/CAM-Workflow bei der Bearbeitung von hochästhetischen Werkstoffen mit Farbverlauf wie Zolid Bion optimal.

Die Farb- und Verblendsysteme von Creation Willi Geller bereichern künftig das Produktportfolio von Amann Girrbach. Bild: Geller/Amann Girrbach
Die Farb- und Verblendsysteme von Creation Willi Geller bereichern künftig das Produktportfolio von Amann Girrbach. Bild: Geller/Amann Girrbach

„Wir freuen uns sehr über die Fortführung dieser Kooperation“, sagt Thomas Hiebel, Head of Sales & Marketing bei Creation Willi Geller. „Creation Willi Geller und Amann Girrbach verbindet eine langjährige und traditionelle Zusammenarbeit, die wir auch in Zukunft erfolgreich fortführen wollen. Die smarte Verblendlösung ,Magic Colour‘ und die Verblendkeramiken von Creation Willi Geller ergänzen das Produktportfolio von Amann Girrbach optimal, so dass unsere gemeinsamen Kunden von dieser Zusammenarbeit profitieren werden.“ Auch seitens Amann Girrbach ist man über die gelungene Kooperation mit Creation Willi Geller begeistert und um eine möglichst nahtlose und schnelle Integration bemüht. Michael Göllnitz, Geschäftsführer der Amann Girrbach GmbH in Pforzheim, Deutschland, meint: „Wir freuen uns sehr, die Kooperation mit Creation Willi Geller aufleben zu lassen. Die Kombination aus Zolid Zirkonoxid-Rohlingen von Amann Girrbach, Creation Magic Colour und dem Microlayering mit Creation ZI-F lässt unverwechselbare Unikate entstehen. Um die Anwendung der Microlayering-Technik im Laboralltag effektiv anzuwenden und ästhetisch anspruchsvoll zu arbeiten, werden wir Kunden demnächst Kurse, Webinare sowie Video-Tutorials anbieten. Unsere Anwendungstechniker werden dabei einen Überblick über das System sowie die reibungslose praktische Anwendung geben.“ Mehr Informationen auf der Homepage von Amann Girrbach.

Reference: Zahntechnik Materialien Ästhetik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Dec 2023

Jetzt mitmachen: Wettbewerb „Exzellente Dentale Ästhetik“

Reichen Sie Ihre Patientenversorgung im Jubiläumsjahr 2024 für die Rubrik in der QZ – Quintessenz Zahntechnik ein
8. Dec 2023

Der modulare 3-D-Desktopscanner Ceramill Map FX

Neuer Laborscanner von Amann Girrbach bietet hohe Präzision bei kurzen Scanzeiten und maximale Vielseitigkeit
30. Nov 2023

Deckelung der Preise im Zahntechnikerhandwerk muss fallen

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts
29. Nov 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
27. Nov 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
23. Nov 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten

Related books

  
Marcelo A. Calamita

Esthetics in Function

Integrating Occlusal Principles into Smile Design
Stefan Wolfart

Implantatprothetik

Implant Prosthodontics: A patient-oriented concept: Planning | Treatment procedures | Evaluation | Esthetics | Function | Digital technologies | Dental technology
Didier Dietschi / Carlo Massimo Saratti / Serge Erpen

Tooth Wear

Interceptive treatment approach with minimally invasive protocols
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Shape | Surface | Aesthetics | Profitability
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants