0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4116 Views

Angebot von Amann Girrbach umfasst 6-mm-Spannzange inklusive Fräsersortiment

(c) Amann Girrbach

Mit der Ceramill Matron stellt Amann Girrbach seit Januar 2024 eine neue Fräsmaschine bereit, die durch ihre spezielle Architektur neue Maßstäbe in der Bearbeitung von Titan und Kobalt-Chrom (CoCr) setzt. In Ergänzung zur bewährten 3-mm-Schaftoption bietet Amann Girrbach für die Ceramill Matron jetzt auch eine 6-mm-Spannzange inklusive passenden Fräsern mit hochwertiger und auf die jeweiligen Werkstoffe abgestimmter High-Performance-Beschichtung an.

Umrüstung ohne Spindeltausch

Insbesondere bei der Hartmetallbearbeitung profitieren Labore und Praxen von deutlich schnelleren Fräszeiten, einer um 50 Prozent minimierten Werkzeugabnutzung sowie einer höheren Fräserstabilität. Damit ist die Ceramill Matron eine leistungsstarke Lösung selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben in der dentalen Fertigung.

Für maximale Flexibilität lässt sich die Ceramill Matron jederzeit und ohne Spindeltausch auf eine 3mm oder 6mm Spannzange umrüsten. Dabei gestaltet sich der Einsatz und Wechsel der Spannzange einfach und risikoarm, denn die Maschine führt über ihr großzügiges Touch-Display step-by-step durch den gesamten Vorgang.

RFID-basierte Werkzeugverwaltung reduziert Reststandzeiten

Wie von Amann Girrbach gewohnt, wurden auch die neuen Fräser mit 6-mm-Schaft dem Verwendungszweck entsprechend mit einer Farbcodierung versehen und enthalten integrierte RFID-Transponder für eine eindeutige Identifikation als auch automatische Übermittlung von Werkzeugdaten an die Maschinensteuerung. Neben der Abfrage des Werkzeugbestands können durch die direkte Zuordnung Reststandzeiten von jedem Werkzeug ermittelt werden und diese somit bestmöglich genutzt werden. Damit trägt die RFID-basierte Werkzeugverwaltung maßgeblich dazu bei, Produktionskosten aufgrund ungenutzter Reststandzeiten zu reduzieren. Nach dem Prinzip „Plug & Play“ werden die Werkzeuge vom ersten Einsatz an automatisch von der Maschine erkannt und erfasst: auspacken, einlegen, fräsen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von Amann Girrbach.

Reference: Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU