0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3539 Views

Oakley Capital übernimmt neben Flemming weitere Laborgruppen in Europa – neu im Dentalmarkt

(c) Flemming Dental

Die Laborgruppe Flemming Dental wechselt den Eigentümer: Oakley Capital übernimmt die Anteile des bisherigen Investors Nordic Capital. Das teilte das Unternehmen am 10. August 2023 mit.

Die europäische Beteiligungs-Gesellschaft Oakley Capital habe einen starken Fokus auf mittelständische Unternehmen und bringe die notwendige Expertise und Ressourcen mit, um die führende Positionierung von Flemming Dental, nach eigenen Angaben Marktführer für Zahntechnik „Made in Germany“, weiter auszubauen, heißt es in der Unternehmensmitteilung.

Neben der Flemming Dental akquiriert Oakley laut Mitteilung die beiden Laborgruppen Excent (Niederlande) und Artinorway Group (Norwegen), die ebenfalls von Nordic Capital gehalten wurden. Der neue Investor habe neben Büros in London und Mailand eine starke Präsenz in Deutschland mit einem Büro in München, heißt es weiter.

Global marktführende Gruppe ist das Ziel

„Oakley wird eng mit dem bisherigen Management zusammenarbeiten, um mit den drei marktführenden Zahntechnikunternehmen Flemming Dental, Excent und Artinorway Group eine global marktführende Gruppe der Zahntechnik zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen Oakley und den erfahrenen Managementteams ist ein zentraler Punkt für den Ausbau der bestehenden Marken, internationaler Expansion sowie gezielten Zukäufen von zahntechnischen Laboren“, heißt es.

Für Zahnarztpraxen in Deutschland bringe dieser Eigentümerwechsel laut Flemming Dental zahlreiche Vorteile: Durch den Zugang zum Know-how von Oakley Capital könne Flemming seine technologischen Fortschritte weiter vorantreiben und „Zahnärztinnen und Zahnärzte in ganz Deutschland die modernsten zahntechnischen Lösungen im Bereich des Zahnersatzes, der Alignertherapie und des digitalen Prothetik Workflows bieten“, so das Unternehmen.

Lange Geschichte als Laborkette

Die Laborgruppe Flemming Dental entstand Anfang der 2000er-Jahre durch den Kauf verschiedener inhabergeführter Dentallabore mit Ziel, eine Laborkette aufzubauen. Dahinter stand die Gothaer Versicherung. Nach einer wechselhaften Geschichte mit verschiedenen Neuansätzen in der Ausrichtung und in der Geschäftsführung wurde das Unternehmen mit einigen weiteren Laborunternehmen und Zahnarztpraxen im Februar 2018 von Nordic Capital durch Übernahme der dahinterstehenden Holding erworben. Der Investor hatte damals das Ziel, eine führende europäische Zahnklinik-Plattform mit Zahntechnik aufzubauen – unter dem Dach der European Dental Group, zu der auch die Praxiskette „Dein Dental“ gehört.

Die Laborgruppe mit aktuell 33 Meisterlaboren ist nach eigenen Angaben heute Marktführer für Zahntechnik „Made in Germany“ und setzt sich zusammen aus Flemming Dental, Flemming Dental International und dem Technologiezentrum Flemming Dental Tec. Dadurch werde „das gesamte Produktspektrum der Zahntechnik abgedeckt und unterschiedliche Anforderungen der Patienten werden erfüllt: Von Kronen und Brücken, über teleskopierende Arbeiten, bis hin zu Zahnkorrekturen mit der eigenen Aligner Marke „AirSmile“. Durch Innovationsgeist, modernste Technologien und die Implementierung digitaler Arbeitsprozesse bietet Flemming seinen Kunden hervorragende Qualität und umfangreiche Lösungen“, heißt es.

Fokus auf Bildung, Technologie, Konsumgüter und Business Services

Oakley Capital ist eine paneuropäische Beteiligungsgesellschaft. Mit einem Team von über 140 Mitarbeitenden an fünf Standorten, darunter London, München und Mailand, unterstützt Oakley nach eigenen Angaben wachstumsstarke, mittelständische Unternehmen in ganz Europa. Man verfüge über fundierte Branchenkenntnisse in den Bereichen Bildung („Schülerhilfe“), Technologie, Konsumgüter und Business Services sowie über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmen durch bewährten Wertschöpfungsstrategien, einschließlich M&A, Digitalisierung, Mitarbeiterakquisition und Internationalisierung. Die Gesellschaft sieht ihr Engagement unter anderem durch ihre Kompetenz im Bereich Digitalisierung gut aufgestellt, wie es auf der Website heißt – der Sektor Gesundheit oder Dental gehörte bislang nicht zu den Investmentbereichen.

Reference: Wirtschaft Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Dec 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Dezember 2023
6. Dec 2023

Cloud und Künstliche Intelligenz sind die Infrastruktur im Hintergrund

Oliver Schmid und Max Milz im Gespräch zu DS Core – Besuch bei Zetta 25, der Cloud- und Digitalschmiede von Dentsply Sirona in Zürich
6. Dec 2023

Existenzgründungen 2022: Durchschnittsalter mehr als 36 Jahre

Übernahme einer Einzelpraxis bleibt beliebteste Gründungsform – es stehen sehr viele Möglichkeiten zur Existenzgründung offen
4. Dec 2023

„Wir legen unseren ersten Fokus auf Service und Kundenzufriedenheit“

Karsten Wulf, Investor und neuer Inhaber von Blue Safety, über den aktuelle Stand beim Münsteraner Wasserhygiene-Unternehmen
1. Dec 2023

Bis zu 40.000 Euro für die Niederlassung im ländlichen Raum

Auch für Zahnarztpraxen und Apotheken – Thüringer Gesundheitsministerium erlässt erweiterte Richtlinie für die Niederlassungsförderung
1. Dec 2023

Diego Gabathuler wird neuer CEO von Geistlich

Unternehmen will verstärkt in neue Produkte, Lösungen und Technologien in der regenerativen Medizin investieren
30. Nov 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2023
28. Nov 2023

Digitale Signatur im deutschen Zivilrecht – Stand und Ausblick

Von elektronischem Personalausweis bis eHBA und ePA – eine Bewertung aus juristischer Sicht