0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2206 Views

Der erste Weltkongress zu MIH ab Ende November in München will internationales Fachwissen vereinen

MIH der Frontzähne. Aufgrund der Farbveränderungen und dem Einbruch der Oberfläche ist die deutliche ästhetische Beeinträchtigung erkennbar. Die Kinder leiden auch psychisch mit diesem Aussehen.

(c) Prof. Norbert Krämer

Das ehemals exotische Krankheitsbild MIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) greift weltweit weiter um sich. Global wird die Prävalenz inzwischen auf 13 Prozent (ca. 900 Millionen Betroffene) geschätzt, jährlich kommen fünf Millionen Betroffene neu hinzu. Die EAPD (European Academy of Paediatric Dentistry) hat aktuell Behandlungsempfehlungen herausgegeben, die – auf Basis internationaler Erkenntnisse – neben der Therapie auch die Versorgungslage und die Ursachen in den Fokus rücken.

Prof. Norbert Krämer ist Mitorganisator der „Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and Treatment“ (AMIT), die Ende November in München einen Weltkongress zu MIH veranstaltet. Bild: DGZMK/Lopata
Prof. Norbert Krämer ist Mitorganisator der „Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and Treatment“ (AMIT), die Ende November in München einen Weltkongress zu MIH veranstaltet. Bild: DGZMK/Lopata
Dennoch besteht speziell im Bereich der Ätiologie weiter großer Forschungsbedarf und die Notwendigkeit des Austausches unter den Experten. Als solcher darf Prof. Dr. Norbert Krämer (Uni Gießen) gelten, der in der Kinderzahnheilkunde verschiedene Führungsämter bekleidet hat und sich für einen internationalen Vorstoß stark macht: Krämer ist Mitorganisator einer Weltpremiere, die vom 30. November bis 3. Dezember 2022 in München stattfinden wird – denn hier findet die „Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and Treatment“ (AMIT) zusammen zu einem ersten MIH-Weltkongress. „Wir müssen dringend die gesammelten Erkenntnisse untereinander austauschen und neue Strategien zu Ursachen und Therapien entwickeln“, schaut Krämer nach vorn.

Die ganze Welt diskutiert vier Tage MIH

Vor allem am 2. und 3. Dezember wird es für Praktizierende interessant. Denn dann stehen unter anderem Vorträge auf dem Programm, die sich mit Themen wie „Charakteristika der durch MIH geschädigten Zahnsubstanz“ oder „Remineralisation und Versiegelung“ beschäftigen, sich mit der Langzeit-Auseinandersetzung mit MIH auseinandersetzen und Versorgungschritte vorstellen. Das gesamte Programm ist gespickt mit weiteren informativen Referaten, und wer auf die Internationalität der Sprecher für diesen Kongress schaut, sieht, dass wirklich die ganze Welt vertreten ist. Aus Deutschland sitzen neben Prof. Roland Frankenberger als Chairman dabei fünf weitere deutsche Professorinnen und Professoren im lokalen wissenschaftlichen Board zu AMIT: Prof. Reinhard Hickel, Prof. Gottfried Schmalz, Prof. Falk Schwendicke, Prof. Annette Wiegand und Prof. Diana Wolff, aus Österreich stoßen Dr. Bettina Bauer und Dr. Nicola Meissner hinzu. Die Kongressleitung liegt bei Prof. Monty Duggal (Singapore & Qatar) und Prof. Norbert Krämer. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich zu registrieren finden sich auf der Homepage des Kongresses www.amit-mih.org.

Entstehung und Behandlung der MIH

Aktuelle Erkenntnisse aus europäischer Sicht haben Prof. Krämer und Prof. Frankenberger gemeinsam mit Dr. Stefanie Amend für das Bayrische Zahnärzteblatt (Oktober 22) unter der Headline „Ein Update zur Ätiologie und Behandlung der Molaren-Inzisiven- Hypomineralisation“ zusammengestellt. Dabei geht es neben der Epidemiologie, der Definition der Erkrankung sowie dem klinischen Bild von MIH auch um die Entstehung der Krankheit und deren Behandlungsoptionen. Die Ursachen sind nach Auffassung der Forscher multifaktoriell, da Ameloblasten durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden können. Es wird vermutet, dass in einigen Fällen das Ergebnis der Erkrankung in Wechselwirkung zwischen Umweltfaktoren und der jeweiligen genetischen Disposition gesehen werden müsse. Demnach überwiegen Ursachen, die perinatal oder postnatal aufträten. Um den Mechanismus der Krankheit besser zu verstehen, müsse die Rolle der genetischen Veranlagung und epigenetischer Einflüsse als Schlüsselinformation angesehen werden (Lygidakis et al., 2022).

„Alliance of Molar Incisor Hypomineralization Investigation and Treatment“ (AMIT)
30. November – 3. Dezember 2022, München
Informationen und Anmeldung: www.amit-mih.org

Bei den Behandlungsoptionen der EAPD spielen drei Faktoren eine Rolle: die patientenbezogenen, die oralen und die zahnbezogenen. Die Autoren weisen darauf hin, dass es vor diesem Hintergrund keine einheitlichen Versorgungsempfehlungen geben könne, sondern individuelle Entscheidungen getroffen werden müssten. Insgesamt acht Behandlungsoptionen für MIH-Zähne (mit Evidenzgrad moderat) werden empfohlen, sie reichen unter anderem von der Fissurenversiegelung über Glasionomerzement-Füllungen oder Komposit-Füllungen unter Kofferdam bis hin zu vorgefertigten Metallkronen oder laborgefertigten Restaurationen. Worauf die Experten außerdem hinweisen: bei der Versorgung sollten auch die psychosozialen Auswirkungen und die teils massive Beeinträchtigung der Lebensqualität der Kinder berücksichtigt werden.
Die Suche nach einer erforderlichen ganzheitlichen Forschungs- und Behandlungsstrategie wird weitergehen, in München haben alle Interessenten eine wohl einmalige Gelegenheit, ihr Fachwissen in Sachen MIH auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch wenn es nach AMIT weiter Fragen geben wird, die noch nicht beantwortet werden können.

 

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. May 2024

Vitalerhaltung, konventionelle Wurzelkanalbehandlung – oder beides?

Eine Diskussion über die Kombination beider Therapien als valide Option anhand von Patientenfällen
3. May 2024

ADT 2024: Erfolgreicher restaurieren im Team

„Zwischen analog und digital“ – verfolgen Sie im Blog die Highlights der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
30. Apr 2024

Globaler Wettbewerb für Zahnmedizinstudierende

American Association for Dental, Oral and Craniofacial Research und Dentsply Sirona gratulieren den Preisträgern des traditionsreichen SCADA Wettbewerbs 2024
29. Apr 2024

Zahnverlust durch Unfall oder Krankheit?! Zahnimplantate leisten Abhilfe

DGMKG-Kampagne über Operationen zum Einsetzen von Zahnimplantaten
26. Apr 2024

Therapieoptionen bei Nichtanlage der lateralen Oberkieferschneidezähne

Orthodontischer Lückenschluss versus prothetische Versorgung – Patientenbeispiele und Diskussion
26. Apr 2024

IDS 2025: Positiver Zwischenstand und hohe Wiederbuchungsrate

Mehr als 1.000 Unternehmen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt – zusätzliche Passage zur besseren Erreichbarkeit
25. Apr 2024

Die Diskussion: Impulspapier „Orale Medizin“

Diskussionsbeiträge und Statements zur Zukunft der Zahnmedizin – diskutieren Sie mit!
23. Apr 2024

Kann der Zahn gerettet werden?

Dresdener Patientenakademie lässt keine Fragen offen