0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2899 Views

Wironium RP ermöglicht passgenaue Versorgungen auch komplexer Situationen

Bego informiert: Als Bremer Familienunternehmen mit 130 Jahren Dentalexpertise und Miterfinder des Selective Laser Melting (SLM) Verfahrens entwickelt Bego ihre digitalen Produktionsverfahren und Indikationen stets weiter. Neu im Portfolio sind nun SLM-gefertigte Modellgussgerüste aus Wironium RP, als „perfekte Kombination aus Legierungs- und CAD/CAM-Kompetenz der Bego“.

Ab sofort können Kunden SLM-gefertigte Klammermodellgüsse aus Wironium RP für Ober- und Unterkiefer von Bego beziehen. Die biokompatible und korrosionsbeständige Legierung ist eine Weiterentwicklung der jahrzehntelang bewährten Legierung Wironium. Sie wurde eigens für die digitale Herstellung von Modellgüssen im SLM-Verfahren entwickelt und als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassen.

Homogenes, porenfreies Gefüge

„Mit Wironium RP ist es uns gelungen, die positiven Eigenschaften des gegossenen Modellgusses mit der Wirtschaftlichkeit des SLM-Verfahrens zu kombinieren“, berichtet ZT Inka Müller, Produktmanagerin CAD/CAM Prothetik. Das homogene, porenfreie Gefüge der additiv gefertigten Bauteile aus WIRONIUM RP sorgt für glatte und lunkerfreie Gerüstoberflächen und garantiert eine ideale Ermüdungsfestigkeit der Klammern. Die Duktilität von Modellgussgerüsten aus Wironium RP ist laut Herstellerangaben mit der von gegossenen Modellgüssen vergleichbar, was eine Aktivierung der Klammern wie bei gegossenen Bauteilen und letztlich ein gutes Ein- und Ausgliedern des Modellgusses ermöglicht.

Spezielle Wärmebehandlung durch neuen Produktionsprozess

„Durch den neu entwickelten Prozess zur Produktion der Bauteile, der sich durch eine einzigartige Wärmebehandlung auszeichnet, stellen wir die gewünschten Werkstoffparameter sicher und erreichen eine überdurchschnittlich gute Passung im Vergleich der Marktbegleiter. Selbst komplexe Situationen, wie beispielsweise tiefe Gaumen, können von uns passgenau versorgt werden“, so Inka Müller.

Das Unternehmen bietet die Modellgussgerüste je nach Wunsch des Kunden in gestrahltem oder hochglanzpoliertem Zustand an. Sofern Kunden das Design ihrer Modellgussarbeiten nicht selbst vornehmen möchten, können sie den firmeneigenen Scan- und Designservice nutzen. Anwender erhalten somit die Möglichkeit, auch ohne Investitionen in notwendige Hard-/oder Software auf einfachstem Wege Wironium RP Modellgüsse von Bego zu beziehen. Der Status des jeweiligen Auftrags im firmeneigenen CAD/CAM-Produktionszentrum lässt sich via kostenloser CAD/CAM Tracking App jederzeit bequem per Handy oder Tablet abrufen. Technischen Support bietet darüber hinaus das Team der Bego Medical Anwendungsberatung (Hotline). Erfahrene CAD/CAM-Spezialisten stehen in unterschiedlichen Kursformaten zum Modellgussdesign auch mit nicht-firmeneigenen Produkten wie der 3-Shape- und der exocad-Software mit Rat und Tat zur Seite. Informationen rund um die neuen Modellgussgerüste gibt es online.

Reference: Bego Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich