0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3234 Aufrufe

Kostenfreie Sparanalyse von Aera-Online

Aera-Online informiert: Die Ausgaben im Gesundheitswesen steigen stetig an. Energie, Personal und auch vor den Preisen der Dentalprodukte macht die Inflation keinen Halt. Rund 10 Prozent der jährlichen Gesamtausgaben einer Praxis resultieren aus Materialbestellungen. Daher sollten sich Zahnarztpraxen genauer mit ihren Materialausgaben befassen – es kann sich lohnen!
Um Zahnärzte auf dem Weg zu einer kosteneffizienten Praxis zu unterstützen, stellt Aera-Online nun die Frage: „Wieviel hat Ihr letzter Materialeinkauf gekostet?“. Die Preisvergleichs- und Bestellplattform für Dentalprodukte bietet ab sofort eine kostenlose Sparanalyse rund um dem Materialeinkauf an. Denn durch den cleveren Preisvergleich von Millionen Angeboten auf der Bestellplattform können Praxen von Einsparpotenzialen von bis zu 50 Prozent profitieren und so bares Geld sparen. Auch Fehlerkosten und Administrationsaufwand reduzieren dank des einfachen digitalen Workflows deutlich.

Kostenlose Sparanalyse

Und so einfach geht es: Die letzten Materialrechnungen (mindestens 10 Positionen umfassend) fotografieren und mit dem Stichwort „Einsparpotenzial“ per E-Mail oder WhatsApp an Aera-Online senden. Die Materialbeschaffungs-Profis prüfen dann, was die gleiche Bestellung über die Plattform gekostet hätte. Innerhalb von zwei Tagen bekommt jeder Einsender eine detaillierte und preisoptimierte Aufstellung zurück und erfährt schwarz auf weiß, wie hoch die Ersparnisse über Aera-Online sein können. Weitere Informationen zur Sparanalyse unter www.aera-online.de.

Quelle: Aera-Online Praxisführung Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Dez. 2023

Mitarbeitergewinnung – So werden auch Wechselbereite angesprochen

Social Recruiting für zahnärztliches Praxispersonal (Teil 1) – Erfolgreiche Personalgewinnung von der ZFA bis zum Zahnarzt
6. Dez. 2023

Prävention in Deutschland – Wie machen Sie es?

Deutschlandweite Online-Umfrage zur zahnmedizinischen Prophylaxe für eine Studie zur Stellung der zahnmedizinischen Prävention
5. Dez. 2023

Wertschätzung ist keine Einbahnstraße

Marion Schellmann: Kann mangelnde Wertschätzung durch mehr Gehalt ausgeglichen werden?
1. Dez. 2023

Prävention ist auch ein Team-Motivator

Bedeutung der präventionsorientierten Zahnmedizin nimmt weiter zu – Chancen und Entwicklungsperspektiven für die Praxis
28. Nov. 2023

Duale Ausbildungsverträge – Lösungsquote auf neuem Höchststand

BiBB: Je günstiger die Ausbildungsmarktlage aus Sicht der Jugendlichen, umso höher fällt die Lösungsquote aus
24. Nov. 2023

Muss die Kündigung eine Begründung enthalten?

Nennt der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben einen Grund, bleibt er an diesen grundsätzlich gebunden
24. Nov. 2023

„Für die Personalgewinnung ist Social Media State of the Art“

Dental Minds #8: Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor mit Gast Christian Finke
21. Nov. 2023

Wir sind mehr wert!

Sylvia Gabel: „Bleiben Sie geduldig und beharrlich, und setzen Sie sich für Ihre Ziele ein“

Verwandte Bücher

  
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Peter Fischer

10 Rücken-Fit-Basics für das zahnärztliche Team

10 einfache Schritte für Ihre dauerhafte Rückengesundheit
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin