0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
184 Aufrufe

Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt bis zu drei Förderungen neu aus – bis 30. April 2023 bewerben

(c) Pressmaster/Shutterstock.com

Hilfe beim Wiedereinstieg in die Forschung: Ärztinnen/Ärzte und Zahnärztinnen/Zahnärzte, die im Anschluss an eine längere Auszeit wieder in die Klinik und Forschung zurückkehren, können sich jetzt für die „Else Kröner Wiedereinstiegsförderung“ bewerben.

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt für das Jahr 2023 bis zu drei Förderungen aus, die in einem zweistufigen Verfahren vergeben werden. Ziel der Ausschreibung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung ist es, in Klinik und Forschung besonders qualifizierten Ärztinnen und Ärzten/Zahnärztinnen und Zahnärzte im Anschluss an eine längere Familien- oder Betreuungsphase mit flexibel und individuell einsetzbaren Fördermitteln den effektiven Wiedereinstieg und die Fortsetzung ihrer erfolgversprechenden Karriere zu ermöglichen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerben können sich promovierte oder habilitierte Ärztinnen und Ärzte/Zahnärztinnen und Zahnärzte an Universitätsklinika in Deutschland,

  • die ihre Tätigkeit in Klinik und Forschung für eine Familienphase von mindestens einem und maximal drei Jahren vollständig unterbrochen oder zu Lasten der Forschung signifikant reduziert haben,
  • die bis spätestens 30. April 2024 in Klinik und Forschung zurückkehren wollen und dafür eine mindestens 80-Prozent-Stelle oder ein Stellenangebot haben,
  • die mindestens 50 Prozent ihrer Arbeitszeit für Forschung aufwenden wollen und können.

Förderung für 36 Monate

Die Förderung ist für 36 Monate mit insgesamt bis zu 400.000 Euro dotiert. Die Mittel können für alle Maßnahmen beantragt werden, die zum Erreichen und Weiterentwickeln des früheren Niveaus der Forschungsleistung führen (zum Beispiel Personal- und Sachmittel für Forschungsprojekte, Mittel für Kurzzeitforschungsaufenthalte, Methodikkurse, Tagungsteilnahmen, Mentoring etc.).

Einsendeschluss am 30. April 2023

Bewerbungsskizzen können bis zum 30. April 2023 per E-Mail unter antrag-wissenschaft@ekfs.de eingereicht werden. Hinweise für die Antragstellung finden sich auf der Internetseite der Stiftung.

Nach Begutachtung der Skizzen durch eine wissenschaftliche Auswahlkommission werden einige Kandidatinnen und Kandidaten zur Vorlage eines Vollantrags eingeladen. Voraussichtlich Ende des Jahres entscheidet der Stiftungsrat nach Empfehlung durch die Kommission über die Vergabe der Förderungen, so die Stiftung.

 

Quelle: Else Kröner-Fresenius-Stiftung Zahnmedizin med.dent.magazin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21.03.2023

Planmeca bietet alle Werkzeuge für einen vollständig integrierten digitalen Workflow

Gemeinsamer Messeauftritt mit KaVo unter dem Motto „gemeinsam stärker“
18.03.2023

Blog zur IDS 2023 – Wegweiser, Menschen, Trends

„100 Jahre IDS“: die internationale Dentalbranche traf sich vom 14. bis 18. März 2023 zur Jubiläumsmesse in Köln
17.03.2023

Parodontitis und der orale Biofilm – von der lokalen zur systemischen Erkrankung

Zusammenhänge zwischen mikrobieller Dysbiose, parodontalen Entzündungsprozessen und deren Einfluss auf systemische Erkrankungen
17.03.2023

Eklund-Stiftung 2023: Bewerbungsportal öffnet im Mai

Eklund-Stiftung für zahnmedizinische Forschung und Ausbildung vergibt auch in diesem Jahr wieder Stipendien in Höhe von 250.000 Euro
17.03.2023

„The Big Rethink“

Neue Initiative von Oral-B will Mundpflege für alle Menschen integrativer, zugänglicher und positiver gestalten
07.03.2023

Ausgezeichnete Projekte der zahnmedizinischen Grundlagenforschung

AfG-Elmex-Vortragspreise 2023 gehen an Forschende aus Regensburg und Mainz
06.03.2023

Ärztinnen auf die Bühne!

Aktion zum Internationalen Frauentag: Speakerinnen.org erhöht die Sichtbarkeit von Frauen in Medizin und Zahnmedizin
02.03.2023

„Zahnerhalt bedeutet vor allem Prävention und betrifft Jung und Alt“

Prof. Dr. Kerstin Bitter ist neue Professorin für Präventive und Restaurative Zahnerhaltungskunde an der Universitätsmedizin Halle – wichtige Impulse für Forschung und Lehre