0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2592 Aufrufe

DDM lädt zum Symposium „Dentale SynOptic“ am 10. und 11. November 2023 in Frankfurt (Main)

3-D-Darstellung der Okklusion. Am Dynamischen Digitalen Modell werden Veränderungen an Zähnen und Okklusion sowie an Gewebestrukturen sichtbar. Schwer einschätzbare und messbare Prozesse in der Mundhöhle können erstmals berührungsfrei, ohne Strahlenbelastung erfasst, diagnostisch ausgewertet und dokumentiert werden.

(c) AG DDM

Wie lassen sich die so oft angekündigten neuen Technologien und Workflows sinnvoll in den Praxisalltag integrieren? Was ist sinnvoll? Antworten darauf will das Symposium „Dentale SynOptic“ geben. Am 10. und 11. November 2023 können die Teilnehmenden im großen Hörsaal des Carolinum, Frankfurt (Main), die „dentale Zukunft hautnah erleben“, neue digitale Verfahren kennenlernen und diese anschließend in ihre tägliche Praxis integrieren, so die Ankündigung.

Veranstaltet wird das Symposium von der Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Dentales Modell (AG DDM). Dr. Bernd Reiss, Vorsitzender der AG DDM, lädt ein: „Zu unserem Jahreskongress Digitale SynOptic freuen wir uns auf Kolleginnen und Kollegen, die sich für digitale Tools und neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten interessieren und mit ihren Patientinnen und Patienten neue Perspektiven der Zahnmedizin erleben wollen. Die Dentale SynOptic stellt Cutting-edge-Technologien vor und vermittelt ganz konkrete Anwendungsmöglichkeiten des Dynamischen Digitalen Modells in den verschiedenen zahnmedizinischen Disziplinen.“

Signifikant verbesserte Behandlungsqualität

Digitale Verfahren revolutionieren die Zahnmedizin weit über den administrativ-organisatorischen Bereich hinaus. Sie verändern die Möglichkeiten in der Befundung, Diagnose, Therapie, und sie verbessern die Behandlungsqualität signifikant. Heute lassen sich die Möglichkeiten aus einzelnen digitalen Lösungen in das per Intraoralscan generierte Dynamische Digitale 3-D-Modell des Patienten bündeln. Mit diesem bewegten „digitalen Zwilling“ kann ein Befund mit seinem Verlauf in der Zeit abgebildet und daraus eine patientenindividuelle Therapie abgeleitet werden, heißt es.

Auf der SynOptic 2023 zeigen führende Experten verschiedener zahnmedizinischer Fachgebiete die Einsatzmöglichkeiten des Dynamischen Digitalen Modells für eine praxisrelevante Optimierung der zahnärztlichen Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle, darunter Ingo Baresel, Florian Boldt, Jan-Frederick Güth, Bernd Kordaß, Enno Kramer, Albert Mehl, Dirk Ostermann, Sven Reich, Bernd Reiss, Stefan Reiz, Simon Rosenstiel, Sebastian Ruge, Claudia Scholz und Falk Schwendicke. Mehr Infos gibt es auf der Veranstaltungsseite.

 

Die Arbeitsgemeinschaft DDM

Die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell ist ein Zusammenschluss von Zahnmedizinern, die den digitalen Ganzkieferscan nicht nur zur Planung und Fertigung von Zahnersatz oder bei implantologischen Behandlungen einsetzen, sondern die vielfältigsten Möglichkeiten eines „digitalen Zwillings“ im Praxisalltag nutzen. Aus den präzisen Daten der Einzelscans können konkrete Behandlungsnotwendigkeiten abgeleitet, klinische Abläufe verbessert und die Langzeitbewährung erhöht werden.

 

Quelle: AG DDM Digitale Zahnmedizin AI in Dentistry Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Dez. 2023

„Sie können die digitale Evolution selbst mitgestalten“

Max Milz spricht als Gast in Folge #9 von „Dental Minds“ über Cloud-Plattformen und wie sie den Alltag von Praxis und Labor verändern werden
5. Dez. 2023

V-Print-Druckmaterialien allesamt für MiiCraft-Drucker validiert

Nutzerinnen und Nutzer von MiiCraft-Druckern profitieren jetzt von noch mehr Auswahl und Flexibilität
4. Dez. 2023

3. TPAO-Kongress: Onlineportal und digitale Behandlungsplanung vorgestellt

Expertenteam von TrioClear beeindruckte mit Wissens-Transfer auf dem 3. TPAO-Kongress in Hamburg
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
22. Nov. 2023

Intuitiv wie ein Smartphone zu bedienen

DS Core: Smart gesteuerte Workflows, optimale Patientenkommunikation und erweiterte Zusammenarbeit mit Partnern
13. Nov. 2023

TrioClear-Expertenteam ist auf dem 3. TPAO-Kongress in Hamburg mit dabei

Effizienz und Qualität der Behandlungsplanung mit Alignersystemen steigern
10. Nov. 2023

Digitale und analoge Abformungen für eine starke Implantatprothetik

ITI-Workshop zeigt Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Scanverfahren mit IOS
10. Nov. 2023

Als vielseitigster und smartester DVT ausgezeichnet

CS 9600 von Carestream Dental – „neues Maß an Automatisierung, Präzision und Einfachheit“