0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1793 Aufrufe

Deutschlandweite Online-Umfrage zur zahnmedizinischen Prophylaxe für eine Studie zur Stellung der zahnmedizinischen Prävention

(c) Seidel/Quintessence News

Die Zahnmedizin in Deutschland ist heute präventionsorientiert. Die (professionelle) Prophylaxe ist daher aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Doch anders als bei der Parodontitistherapie gibt es für die Prophylaxesitzung keine einheitliche Empfehlung, welche Schritte, Maßnahmen und Umfang sie beinhalten sollte. Viele Konzepte basieren auf Studien aus den 1980er-Jahren – aber entspricht das noch der Realität?

Nun starten Prof. Dr. Bettina Dannewitz (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Dr. Anna Seidel (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) eine Studie, die im Rahmen des DG Paro/DIU-Masters in einer Masterarbeit genau zu dieser Frage münden soll. „Uns interessiert Ihr Konzept!“, so Seidel. „Wie ist die zahnmedizinische Prophylaxe bei Ihnen strukturiert? Welche Rolle spielt das zahnärztliche Team bei der Prävention? Nach welcher Systematik arbeiten Sie und wie ist die Akzeptanz Ihrer Patientinnen und Patienten?“

Mit einer deutschlandweiten Online-Umfrage werden dazu die Antworten aus der Praxis gesammelt. Die Umfrage soll dabei helfen, besser zu verstehen, wie Prävention und Prophylaxe in Deutschland umgesetzt werden.

 

Was gefragt wird

Der Online-Fragebogen umfasst vier Hauptthemen mit insgesamt 23 Fragen. Folgende Aspekte werden durch die Studie abgefragt:

  • Räumliche und personellen Ressourcen für die Durchführung von Präventionssitzungen,
  • Anwendung von unterschiedlichen Therapiemitteln im Rahmen von Präventionssitzungen mit PZR,
  • Berücksichtigung von patientenspezifischen und/oder oralen Risikofaktoren bei der Individualisierung der Präventionssitzungen (Inhalte, Terminierung),
  • Grundlage für die Festlegung der Abstände wiederkehrender Präventionssitzungen und
  • Kosten und Akzeptanz für private Zuzahlung von Präventionssitzungen.

Online-Umfrage: Jetzt mitmachen

Die Dauer der Umfrage beträgt etwa sechs Minuten, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Beteiligen können sich nicht nur Zahnärztinnen und Zahnärzte, sondern ausdrücklich auch ZFA, ZMP, ZMF und Dentalhygienikerinnen. Die Umfrage ist seit Anfang November 2023 freigeschaltet und soll bis Ende 2023 laufen. Die Teilnahme ist hier möglich.

 

Quelle: Quintessence News Praxisführung Team med.dent.magazin Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Nov. 2023

Duale Ausbildungsverträge – Lösungsquote auf neuem Höchststand

BiBB: Je günstiger die Ausbildungsmarktlage aus Sicht der Jugendlichen, umso höher fällt die Lösungsquote aus
24. Nov. 2023

Muss die Kündigung eine Begründung enthalten?

Nennt der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben einen Grund, bleibt er an diesen grundsätzlich gebunden
24. Nov. 2023

„Für die Personalgewinnung ist Social Media State of the Art“

Dental Minds #8: Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor mit Gast Christian Finke
21. Nov. 2023

Wir sind mehr wert!

Sylvia Gabel: „Bleiben Sie geduldig und beharrlich, und setzen Sie sich für Ihre Ziele ein“
17. Nov. 2023

„Kein Anlass zum Feiern, aber ein tragfähiger Kompromiss“

LZK Hessen zum ZFA-Tarifabschluss – „Wir haben uns die Vertragsverhandlungen sicher nicht leicht gemacht“
16. Nov. 2023

„Weiter kämpfen“: großes Interesse an Webinar zur PAR-Richtlinie

DG Paro, DGZMK, KZBV und BZÄK informieren gemeinsam zum Stand der Parodontitisbehandlung und zu den Perspektiven unter der Budgetierung
14. Nov. 2023

Bayern: Famulaturpraxis werden oder eine Praxis finden

Praxen gesucht, die den zahnmedizinischen Nachwuchs unterstützen – neues Angebot für Praxen und Studierende auf der BLZK-Internetseite
14. Nov. 2023

ZFA-Tarifangebot mehrheitlich angenommen: 147 Euro mehr

„Wir respektieren das Votum unserer Mitglieder“ – Das Ergebnis sollte als Mindeststandard verstanden werden

Verwandte Bücher

  
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Peter Fischer

10 Rücken-Fit-Basics für das zahnärztliche Team

10 einfache Schritte für Ihre dauerhafte Rückengesundheit
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin