0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1242 Aufrufe

Positive Nachricht nach Rücknahme der Zulassung an der Goethe-Universität

(c) Photographee.eu/shutterstock.com

Es gibt eine erste positive Nachricht nach Rücknahme der Studienplatz-Zusage an der Goethe-Universität Frankfurt am 26. August: Die Universität hebt für die 32 betroffenen Zahnmedizin-Bewerberinnen und -Bewerber die Rücknahme der Zulassung für das Wintersemester auf.

Durch einen Übermittlungsfehler hatte die Universität der Stiftung für Hochschulzulassung, die bundesweit das Zulassungsverfahren organisiert, zu viele freie Plätze gemeldet. Dadurch bekamen 251 Bewerberinnen und Bewerber für Medizin und 31 Bewerberinnen und Bewerber für Zahnmedizin zunächst eine Zusage, die aber, laut Spiegel-online, einen Tag später wieder zurückgenommen wurde.

Diese Aufhebung ist möglich, weil es an der Goethe-Universität auch im Sommersemester eine Zulassung für den Studiengang Zahnmedizin gibt. Zur Entwicklung einer belastbaren Studienplatzperspektive waren in den vergangenen Tagen und Wochen intensive Vorarbeiten nötig, zum Beispiel eine umfassende Prüfung aller Möglichkeiten, insbesondere in der Studienorganisation, und eine tragfähige juristische Abklärung. Auf dieser Basis bietet die Goethe-Universität jetzt allen 32 Betroffenen einen Studienplatz in der Zahnmedizin an. Die betroffenen Bewerberinnen und Bewerber werden per Mail und Brief derzeit informiert, heißt es in einer Pressemeldung der Universität.

In der Humanmedizin wird intensiv an Lösung gearbeitet

Für die 250 Betroffenen der Humanmedizin kann die Goethe-Universität eine Lösung nicht aus eigener Kraft entwickeln und ist auf die Hilfe anderer Universitäten angewiesen. Hier wird nach wie vor intensiv bundesweit zusammengearbeitet, um den Betroffenen ebenfalls eine Perspektive bieten zu können.

Universitätspräsident Enrico Schleiff sagte: „Die Lösung für die Zahnmedizin ist ein erster Meilenstein bei der Bewältigung der Krise, darüber bin ich sehr froh. Wir setzen uns aber weiterhin unermüdlich dafür ein, für die Betroffenen in der Humanmedizin zusammen mit der Stiftung für Hochschulzulassung, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Kultusministerkonferenz sowie allen medizinführenden Universitäten in Deutschland eine gemeinsame Lösung zu finden. Für die Gesprächsbereitschaft und viel guten Willen und Kreativität, in dieser schwierigen Situation Lösungen zu finden, bedanke ich mich bei allen Partnern.“

Quelle: Goethe-Universität Frankfurt am Main Zahnmedizin med.dent.magazin Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. Nov. 2023

Studie bringt mehr Evidenz für die Interdentalreinigung

Zahnseide für alle, Rezepte gegen Erosionen, soziale Zahnpflegeprojekte für Jung und Alt – Wrigley Prophylaxe Preis 2023 vergeben
27. Nov. 2023

Trauma, Wurzelamputation, Dens invaginatus und Cracked tooth

Die aktuelle Ausgabe der „Endodontie“ präsentiert Fachbeiträge aus dem endodontischen Praxisalltag
27. Nov. 2023

Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen

TUM-Studie zu Abgabe auf Softdrinks zeigt effektive Prävention von Erkrankungen wie Diabetes
27. Nov. 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
24. Nov. 2023

Gebrochene Tentakel, Schlappohrentzündungen und Löwen-Zahnschmerz

Mehr als 150 Kinder haben ihre kranken Kuscheltiere in die Uni Witten/Herdecke gebracht
22. Nov. 2023

Großbritannien: Zuckersteuer hat Zahl der Zahnextraktionen gesenkt

Zuckerreduktion in Deutschland kommt nicht voran, obwohl immer mehr positive Effekte in anderen Ländern auftreten
21. Nov. 2023

Restaurationen im richtigen Flow

Coltene bringt Brilliant Bulk Fill Flow auf den Markt