0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
713 Aufrufe

Lebensstandard erhalten – staatliche Erwerbsminderungsrente reicht meist nicht aus

(c) Chinnapong/Shutterstock.com

Es kann jeden treffen: die Berufsunfähigkeit (BU). Ob durch Krankheit oder durch einen Unfall kann es von heute auf morgen passieren, dass der Beruf nicht mehr oder nur noch teilweise ausgeübt werden kann.

Absicherung für den Ernstfall

Wer von seinem Einkommen aus dem Beruf abhängig ist – und das sind wohl die Meisten –, sollte sich absichern. Derzeit bezieht jeder fünfte Neurentner seine Rente wegen Erwerbsminderung. „Trotz des hohen Risikos und der geringen gesetzlichen Leistungen haben jedoch erschreckend wenige Berufstätige eine zusätzliche private Absicherung für den Ernstfall“, so der Verbraucherzentrale Bundesverband.

Staatliche Erwerbsminderungsrente reicht meist nicht aus

Auch finanztip.de rät zur BU-Versicherung, die sie neben der Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen zählt. „Die staatliche Erwerbsminderungsrente reicht für den gewohnten Lebensstandard nur selten aus.“ Vor Vertragsabschluss sollte man sich von spezialisierten BU-Maklerinnen und -Maklern bei der Auswahl der geeigneten Versicherung helfen lassen, rät finanztip.de.

Größte Auslöser sind psychische Erkrankungen

Laut Franke und Bornberg war die Psyche im Jahr 2022 mit 28,44 Prozent der größte Auslöser für die BU. Zusammen mit Krankheiten am Bewegungssystem stelle sie gut die Hälfte aller anerkannten BU-Fälle im Jahr 2022. Unfälle hingegen seien mit 3,38 Prozent eher selten am Entstehen einer BU beteiligt. Fast jede fünfte BU (19,48 Prozent) sei auf bösartige Neubildungen, also Krebs, zurückzuführen. Über alle Krankheiten hinweg seien 2022 knapp vier von fünf Entscheidungen zugunsten der Versicherten ausgefallen (78,04 Prozent).

Einkommensverlust ausgleichen

Stiftung Warentest hat verschiedene BU-Versicherung verglichen. Hierbei haben 38 von 67 Angeboten mit „sehr gut“ abgeschnitten. „Wir empfehlen den Schutz allen, die auf ein Einkommen durch ihre Arbeitskraft angewiesen sind, ebenso Studierenden, Auszubildenden und Berufsanfängern. Auch Hausfrauen oder Hausmänner können eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Die staatlichen Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit sind gering – der gewohnte Lebensstandard lässt sich bei einem langen krankheitsbedingten Ausfall ohne Rücklagen kaum aufrechterhalten.“ Eine BU-Police könne einen Einkommensverlust ausgleichen oder zumindest deutlich abfedern.

Quelle: Quintessence News Praxisführung Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Juni 2024

ZFA-Award 2024 geht nach Beimerstetten

PKV Institut: „Da oben zu stehen und diesen Applaus und die Herzlichkeit im ganzen Saal zu erleben, war unglaublich“
12. Juni 2024

vmf-Resolution: ZFA, MFA, TFA und ZT stärken

Zur Sicherung der Patientenversorgung: Gute Patientenversorgung funktioniert nur mit guten Arbeitsbedingungen
12. Juni 2024

„Die ZFA sind das Rückgrat unserer Praxen“

Auf schwierige Situation der Praxen aufmerksam machen – Landesweiter Online-Fortbildungstag der saarländischen Zahnärztinnen und Zahnärzte am 18. Juni 2024
10. Juni 2024

Bundesteilhabepreis für Dr. Guido Elsäßer

2. Preis für Inklusive Zahnarztpraxis – Preisverleihung durch Hubertus Heil bei den Inklusionstagen
6. Juni 2024

So kommen Scherze und Wortwitze in Arztpraxen an

Studie: Einsatz von Humor ist einer von mehreren Faktoren, die das Wohlbefinden im Beruf beeinflussen
5. Juni 2024

Weg vom Folien ablesen, dafür Zugewinn und Weiterentwicklung

Tri:Med Akademie: Weiterbildungen auf Augenhöhe mit Spaßfaktor und Blick über den Tellerrand
4. Juni 2024

Die Stärken des Teams entdecken: Studienteilnehmer gesucht

Online-Befragung: Mit anonymen Rückmeldungen kann die Zukunft der eigenen Praxis positiv gestaltet werden
4. Juni 2024

Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven

IQWiG: Rechnung „Legal gleich harmlos“ geht hier nicht auf