0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2396 Aufrufe

Digitale Assistenz für Anamnese und Aufklärung unterstützt den Zahnarzt bei der Behandlung, entlastet das Praxispersonal und sorgt für zufriedenere Patienten

(c) Harbucks/Shutterstock.com

Wenn sich Patienten über lange Wartezeiten und mangelnde Aufklärung beschweren, dann stehen sie nicht selten Praxismitarbeitern und Zahnärzten unter hohem Zeit- und Qualitätsdruck gegenüber. Softwarelösungen für die Anamnese und Patientenaufklärung können das Praxismanagement effektiv unterstützen und somit für noch zufriedenere Patienten sorgen.

Die Anamnese mittels Papierbogen ist zeitintensiv und fehleranfällig: Informationen zu Vorerkrankungen, möglichen Allergien oder zu Medikationen des Patienten muss das Praxispersonal vom handschriftlich ausgefüllten Anamnesebogen manuell in die Patientenakte übertragen, das heißt einscannen oder abtippen, damit sie dem Zahnarzt zur Verfügung stehen. Das kann zu Übertragungsfehlern führen. Die aufgewendete Zeit könnte das Praxisteam besser in die Behandlung und Betreuung des Patienten investieren.

Digitale Anamnese – papierlos auf dem Tablet oder online von zu Hause

Mit einer digitalen Assistenz wird der Anamnesebogen dem Patienten bei Anmeldung in der Praxis auf dem Tablet zum Ausfüllen gereicht oder noch von zu Hause oder unterwegs vom Patienten online an die Praxis versandt. Noch nicht in der Praxis oder im Behandlungszimmer angekommen, stehen die Daten schon in der Patientenakte des Praxisverwaltungssystems zur Verfügung. Auffälligkeiten zur Anamnese werden unverzüglich angezeigt. Beim nächsten Praxisbesuch kann der Patient die Daten auf die gleiche Weise abgleichen und aktualisieren.

Ein digitaler Anamnesebogen, der schon zu Hause oder unterwegs vom Patienten ausgefüllt wird, sorgt für weniger Wartezeit in der Praxis. So bleibt mehr Zeit für die Beratung und Behandlung der Patienten. Eine automatische Synchronisation mit dem Praxisverwaltungssystem erleichtert den Verwaltungsaufwand des Praxispersonals erheblich, spart viel Zeit und Papier.

Digitale Aufklärung − anschaulich und rechtskonform auf dem Tablet

Für ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis wünschen sich Patienten eine Kommunikation auf Augenhöhe. Im Aufklärungsgespräch muss der Zahnarzt seinen Patienten nicht nur über Art, Schwere und Notwendigkeit des geplanten Eingriffs informieren, sondern auch über mögliche Komplikationen und individuelle Behandlungsalternativen. Spezialisierte und gut durchdachte Apps bieten wertvolle Unterstützung durch Röntgenbildimporte und professionelles Foto- und Videomaterial. Diese sorgen dafür, dass der Patient die Unterschiede und Vorteile verschiedener Behandlungsarten besser versteht – und sich häufiger für eine anspruchsvollere Versorgung entscheidet.

Durch lückenlose Protokolle, die automatisch im Hintergrund der App ablaufen, wird das Beratungsgespräch rechtskonform abgesichert. Sekundengenau werden alle Vorgänge, zu denen auch Bilder, Zeichnungen und andere Dokumente zählen, aufgezeichnet. Außerdem wird durch die automatischen Prozesse verhindert, dass der Zahnarzt im anspruchsvollen Praxisalltag bei der Beratung wichtige Punkte vergisst, beispielsweise durch spezielle Filter, die ihn auf kritische Informationen aus den Anamnesedaten des Patienten hinweisen.

Fazit: Schluss mit dem Papierkram

Eine digitale Assistenz für die Anamnese und Patientenaufklärung liefert wesentliche Vorteile für den Zahnarzt, sein Praxisteam und die Patienten gleichermaßen: Der Verwaltungsaufwand in der Praxis wird reduziert durch automatisierte Prozesse − Behandler und Praxispersonal werden entlastet. Es bleibt mehr Zeit für das persönliche Gespräch zwischen Arzt und Patient und die beste Versorgung des Patienten kann erzielt werden. Auch zur Zufriedenheit der Patienten werden Wartezeiten durch die Anamnese von zu Hause oder unterwegs verringert. Und noch ein Pluspunkt: Die Umwelt freut sich durch das Einsparen von unzähligen Anamnesebögen und Aufklärungsprotokollen.

Athena – die digitale Assistenz von Dampsoft

Mit Athena, der App für die digitale Anamnese und Aufklärung, unterstützt der Softwarehersteller Dampsoft Zahnärzte und deren Teams für einen optimalen Workflow in der Praxis. Mit einer Anbindung an das Praxisverwaltungssystem werden die Patientendaten automatisch synchronisiert. Erfahrungsberichte, FAQ und weitere Informationen zu dieser App gibt es auf der zugehörigen Website und auf Youtube.

 

Dampsoft ist der Pionier und Spezialist für Zahnarzt-Software. Seit der Gründung 1986 hat sich das unabhängige Familienunternehmen erfolgreich auf dem Markt etabliert – als leistungsstarker Lösungsanbieter speziell für das Management von Zahnarztpraxen. Mehr als 12.000 Kunden vertrauen mittlerweile auf die Softwarelösungen von Dampsoft. Das DS-Win ist mit mehr als 30 Prozent Marktanteil das meistgenutzte Praxisverwaltungssystem Deutschlands.

Seit 2010 ist das Unternehmen auch Premium Partner des Deutschen Zahnärztetags und steht im Netzwerk der Kompetenzen für den Bereich Praxissoftware. Im Programm des diesjährigen Deutschen Zahnärztetags „Herausforderungen“ am 5.und 6. November 2021 ist das Unternehmen am Samstag mit einem Vortrag im Programm vertreten.

Quelle: Dampsoft Patientenkommunikation Team Praxis Deutscher Zahnärztetag Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27.03.2023

Unbehandelte, schwere PA: Gravierende Folgen für Gefäße und Herz

Veränderungen der Arterien, Entzündung der Herzinnenhaut, thromboembolische Ereignisse – Kardiologen und Zahnärzte informieren
22.03.2023

Vier Stunden Unterhaltung rund um Zähne

Journalistenpreis Abdruck 2023 auf der IDS verliehen – Themen von CMD und Bruxismus bis NS-Vergangenheit der Zahnmedizin
21.03.2023

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec bringt jeden Montag eine neue Lesson – Dritte Staffel startet mit dem Thema Röntgen
20.03.2023

Mundhöhlenkrebs die Zähne zeigen

Patienteninformation ZahnRat empfiehlt Zahnarztbesuch als wichtigen Teil der Krebsvorsorge
09.03.2023

Vegane Zahnpflege – aber bitte mit Fluorid

Fragen und Antworten von One Drop Only zum Thema vegane Zahnpflege
24.02.2023

Unterstützung für eine rauchfreie Zukunft

PMI Science stellt Mundgesundheit in den Fokus – möglicher Beitrag der Tobacco Harm Reduction zur Risikoreduktion
24.02.2023

Elmex Sensitive Professional Zahnpasta mit neuer Formel

Pro-Argin-Formel gegen schmerzempfindliche Zähne enthält nun auch Zinkphosphat
23.02.2023

Stabilisierung der gesunden Mundflora schon beim Zähneputzen

OraLactin verfolgt neuen Ansatz in der zahnärztlichen Gesundheitsförderung