Christian W. Haase, Jahrgang 1976, ist seit vielen Jahren leidenschaftlicher Crossfitter. Neben dem regulären Training konnte er auch die eine oder andere Amateur-Wettkampferfahrung sammeln und die Trainer-Qualifikation erlangen. Neben dem Sport widmet er sich mit Leidenschaft der gesunden Ernährung und hat dabei insbesondere die Bedürfnisse von Crossfittern im Blick. Er ist Geschäftsführer eines medizinischen Fachverlages, der erfolgreich Zeitschriften, Bücher publiziert und internationale Kongresse veranstaltet. Christian W. Haase ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Dr. Effie Habsha received her Bachelor of Science degree and earned her DDS degree from the University of Toronto. Upon graduation, she completed a one year General Practice Residency at Mount Sinai Hospital in Toronto, ON. Dr. Habsha received her Diploma in Prosthodontics and Master of Science degree, both from the University of Toronto. She is a Fellow of the Royal College of Dentists of Canada (RCDC) and is an examiner and Section Head for the Oral Examination in Prosthodontics for the RCDC. Dr. Habsha is an Adjunct Assistant Professor at the Department of Dentistry, Eastman Institute for Oral Health at the University of Rochester Medical Center. She has served as an Assistant Professor at the University of Toronto and currently instructs both at the undergraduate and graduate level in Prosthodontics at U of T. Dr. Habsha is a Professor at George Brown College of Applied Arts and Technology and is the On-staff Prosthodontist at MedCan clinic in Toronto. She holds an appointment as Staff Prosthodontist at Mount Sinai Hospital where she instructs the dental residents and is involved in various clinical research projects. Dr. Habsha is an Associate Fellow of the Academy of Prosthodontics and Greater New York Academy of Prosthodontics and a Fellow of The Pierre Fauchard Academy and holds memberships in numerous Prosthodontic organizations and societies. She lectures both nationally and internationally on various Prosthodontic topics and maintains a private practice limited to Prosthodontics and Implant Dentistry in Toronto.
Educated at the University of Toronto Faculty of Dentistry, Dr. Hagi was one of the youngest graduates to ever receive his doctorate degree. During his years of private practice Dr. Hagi gained a passion for aesthetic dentistry. Pursuing his focused interest, he continued his learning in the areas of minimally invasive aesthetic, general and implant dentistry. Dr. Hagi, a general aesthetic and implant dentist in Thornhill is proud to provide the residents of Thornhill and beyond a broad range of dental treatments including full mouth dental implants, Invisalign and Invisalign-Teen braces, dental bonding and porcelain dental veneers in a setting where exquisite dental art and recent technology meet.
Dr. Hagi has always maintained an interest in organized dentistry and has current and past memberships with the Academy of General Dentistry, International Congress of Oral Implantology, American Academy of Implant Dentistry, American Academy of Cosmetic Dentistry and Canadian Dental Association among others.
Prof. Dr. Sebastian Hahnel studierte Zahnmedizin an der Universität Regensburg und erhielt seine Approbation im Jahr 2006; von 2007 an war er an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Regensburg beschäftigt, seit dem Jahr 2011 als Oberarzt. Im Jahr 2007 schloss er seine Promotion und im Jahr 2011 seine Habilitation ab. Seit April 2018 ist er Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Leipzig, seit Oktober 2019 Studiendekan für Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Er ist qualifiziert fortgebildeter Spezialist für Prothetik der DGPro und Spezialist für Alterszahnmedizin der DGAZ.
Dr. Jan Hajtó ist niedergelassener Zahnarzt in München mit den Tätigkeitsschwerpunkten Zahn- und implantatgestützte keramische Komplettversorgungen sowie Funktionsdiagnostik und funktionelle Rehabilitationen. Nach dem Studium der Zahnheilkunde an der LMU München war Jan Hajtó in der Gemeinschaftspraxis Hajtó und Cacaci in München tätig und besitzt langjährige klinische Erfahrungen auf dem Gebiet adhäsiv und konventionell befestigter vollkeramischer Restaurationen. Zu den Themenbereichen Ästhetik, Keramik und digitale Zahnheilkunde ist er national und international als Referent tätig, hat zahlreiche Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften veröffentlicht und leitet Kurse im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen. Dr. Hajtó ist Lehrbeauftragter der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und seit 2011 als Referent des Curriculums Ästhetische Zahnmedizin der Zahnärztekammern Niedersachsen, Nordrhein und Westfalen-Lippe tätig. Er ist außerdem Gewinner des Forschungspreises Vollkeramik der AG Keramik 2015.
Prof. Dr. jur. Bernd Halbe ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Honorarprofessor der Universität zu Köln. Er ist Partner der Kanzlei DR. HALBE RECHTSANWÄLTE. 1999 gegründet, zählt die Kanzlei DR. HALBE RECHTSANWÄLTE mit den Standorten Köln und Berlin zu den Top-Anwaltskanzleien im Gesundheitswesen.
Bernd Halbe ist Justitiar/Rechtsberater verschiedener Berufsverbände/Interessengemeinschaften/ größerer Verbundsysteme. Zu seinen Mandanten gehören u.a. Klinikträger, Medizinische Versorgungszentren, Ärztehäuser, niedergelassene Ärzte und Zahnärzte, Apotheker, Reha-Einrichtungen, Berufsverbände und Industrieunternehmen in allen Fragen, die das Wirtschafts- und Medizinrecht betreffen.
Bereits in jungen Jahren entdeckte Daniela Haller ihre Leidenschaft zum Backen und Kochen. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Österreich. 2019 begann sie diese Leidenschaft mit ihrer Kreativität zu verbinden und wurde unter dem Namen „danistrailcooking“ als Foodbloggerin bekannt.
Malene Hallund graduated with a dental degree from the University of Copenhagen, Denmark in 2001. She qualified as a specialist in Oral & Maxillofacial Surgery in 2010 from the Department of Oral & Maxillofacial Surgery, University Hospital in Copenhagen, Denmark. Dr. Hallund also completed a subspecialty in traumatology in Cape Town, South Africa. Since 2010 she has been a Consultant in Oral Surgery at the Dept. of Oral & Maxillofacial Surgery, University of Copenhagen, Denmark. Dr. Hallund is co-owner and co-founder of the Copenhagen Clinic for Advanced Dentistry, Oral Surgery & Implants.
Dr. Hallund is a member of the Postgraduate Studies Board at the Danish Dental Association and former Chair of the Danish Society of Dental Oral and Maxillofacial Surgery. Dr. Hallund is involved in several international research projects investigating implantology, oral surgery and oral cancer and is a national and international speaker.
Studium der Zahnmedizin in Cairo, Ägypten. Weiterbildungsassistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Kieferorthopädie an der Universität Witten/Herdecke. Aufenthalt in der Abteilung für Kieferorthopädie der University of Illinois in Chicago. Erlangung der Gebietsbezeichnung "Fachzahnarzt für Kieferorthopädie" von der Zahnärztekammer Westfahlen-Lippe. Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Thema (Experimenteller Vergleich des Torqueübertrages von zwei mit unterschiedlichen Verfahren hergestellten Brackets). Niederlassung in eigener Praxis in Hennef seit 2012. Teilnahme am zweijährigen Mclaughlin Program in San Diego, USA. Erlangung des Master of Advanced Studies in Lingual Orthodontics (MAS L.O.) an der Universität Basel. Mitglied in der Angle Society of Orthodontics (Southern California Component). Referententätigkeit im In- und Ausland zu diversen Themen (z. B. Straight Wire Technik, Linguale Orthodontie, skelettale Verankerung).
Prof. Dr. med. Markus Hambek begann seine ärztliche und akademische Laufbahn an der Goethe-Universität Frankfurt. Fokus seiner Tätigkeit sind seit dieser Zeit Erkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches, ursächlich durch chronische Entzündungen und Tumore bedingt. Neben der Etablierung moderner chirurgischer Eingriffe zählte auch die Entwicklung neuartiger Operationstechniken zu seinen Leistungen am Klinikum der Goethe-Universität.
Professor Hambek ist als Peer Reviewer für international angesehene, wissenschaftliche Fachjournale im Bereich HNO, Onkologie und Pharmakoökonomie tätig.