0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schließen


75 Autoren/Referenten

  
alt

Dr. DDS, MSD Robert Lamb †

Vereinigte Staaten von Amerika, Foster City

Dr. Robert E. Lamb received his D.D.S. in 1967 from the University of California in San Francisco and his M.S.D. and certificate in Periodontics in 1972 from the University of Washington.

His honors include O.K.U. Honorary Dental Fraternity, Orban Award from the American Academy of Periodontology, Saul Schluger Endowed Visiting Professorship at the University of Washington, membership in the Studiengruppe für Restaurative Zahnheilkunde, honorary membership in the Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, and honorary memberships in the Indian Academy of Osseointegration and the International Academy of Advanced Interdisciplinary Dentistry.

He has taught in the Department of Periodontics at the University of the Pacific since 1972 and is a Visiting Professor in Graduate Periodontics at the University of Washington.

Dr. Lamb was an active member of the American Academy of Periodontology, the Academy of Osseointegration, the California Society of Periodontics, the American Dental Association, the California Dental Association, the San Mateo County Dental Society, the Studiengruppe für Restaurative Zahnheilkunde, the Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, the European Federation of Periodontology, the International Academy of Periodontology, the Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, the European Association for Osseointegration, the European Dental Association, the Indian Academy of Osseointegration, and the International Academy of Advanced Interdisciplinary Dentistry.

Dr. Lamb has published in periodontal textbooks and various dental journals and lectures extensively both nationally and internationally while maintaining a private practice limited to periodontics and implantology in Foster City, California. Dr. Lamb is also the founder and owner of the Interdisciplinary Dental Education Academy (IDEA) in Foster City, California.

Weitere Informationen
alt

Dr. France Lambert DDS, MSc, PhD

Belgien, Liège

Dr. Lambert schloss ihr Studium der Parodontologie an der Universität Lüttich ab, wo sie im selben Fach promovierte. Sie absolvierte zudem ein Stipendienprogramm in oraler Implantologie an der renommierten Harvard School of Dental Medicine sowie an der University of Washington. Derzeit ist sie Leiterin der Klinik für Parodontologie und Oralchirurgie an der Universität Lüttich. Ihre klinische Arbeit konzentriert sich ausschließlich auf Implantologie, mucogingivale Chirurgie und Parodontologie. Ihre wissenschaftlichen Forschungsgebiete umfassen verschiedene Aspekte der Verwendung von Biomaterialien und Zahnimplantaten.

Weitere Informationen
alt

Prof. em. Dr. Dr. Niklaus P. Lang

Schweiz, Bern

N.P. LANG ist ehemaliger Leiter der Klinik für Parodontologie und festsitzende Prothetik der Universität Bern und ehemaliger Professor für Implantologie der University of Hong Kong. Er ist Autor von mehr als 800 wissenschaftlichen Publikationen und erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen. Zudem wurden ihm vier Ehrendoktortitel verliehen.

Weitere Informationen
alt

Dr. Burton Langer DMD, MScD

Vereinigte Staaten von Amerika, New York

Burton Langer, DMD, MScD, was one of the first periodontists trained in osseointegration by Professor Per-Ingvar Brånemark. He has lectured extensively throughout the world and has written over 50 articles and chapters for ten textbooks. He is the recipient of the 1992 Isador Hirschfeld Award for Clinical Excellence, the 1997 American Academy of Periodontology Master Clinician Award, and the 2015 Robert Eskow New York University College of Dentistry/Implant Dentistry Award. Dr Langer was named an honorary member of the American College of Prosthodontists in 2016.

Weitere Informationen
alt

ZTM Jan Langner

Deutschland, Schwäbisch Gmünd

1961–1964 Ausbildung zum Zahntechniker im Labor Mayer in Schwäbisch Gmünd; 1972 Abschluss Meisterschule in Stuttgart; 1974 Gründung eigenes Labor in Schwäbisch Gmünd; 1974 Gewinner des „Goldenen Parallelometers“; 1980–1998 Dozent an der Meisterschule Stuttgart; 1987–2006 Zweiter Vorsitzender „Dentale Technologie“; 2008 „Spezialist fьr Zahntechnik“ European Dental Association e.V. (EDA); Referententätigkeit im In- und Ausland

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki

Deutschland
Bernd Lapatki erlangte im Dezember 1994 an der Universität Freiburg das Staatsexamen im Fach Zahnmedizin. Anschließend erfolgten eine allgemeinzahnärztliche Assistenzzeit sowie die Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Freiburg. In 1998 promovierte er zum Dr. med. dent. mit einer experimentelle Studien zur dentalen Belastung beim Blasinstrumentenspiel. In 2007 schloss er seine Habilitation über die Pathogenese und Behandlungsstabilität des Deckbisses ab. Initiiert durch einen einjährigen Forschungsaufenthalt in den Niederlanden folgte in 2010 ein PhD im Fach Neurophysiologie an der Universiteit Nijmegen mit einer Arbeit zur Charakterisierung der Gesichtsmuskulatur auf Ebene der motorischen Einheiten. Seit Oktober 2009 ist Bernd Lapatki als W3-Professor für Kieferorthopädie und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie an der Universität Ulm tätig. Im Januar 2013 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführenden Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Universitätsklinikum Ulm.
Weitere Informationen
alt

Dr. Lukasz Lassmann

Polen

Lukasz Lassmann is the founder of Master Level training center and cofounder of the Dental Sense clinic and head of medical team. He is a member of the Polish Academy of Aesthetic Dentistry and the International Congress of Oral Implantologists. Since the very beginning of his professional career he has specialized in aesthetic dentistry, full mouth reconstructions and TMDs in cooperation with dental physiotherapist. Training around the world (University of North Carolina, USA; University of California Los Angeles, USA; Kois Center Seattle, Mediterranean Prosthodontic Institute, Spain)gave him opportunity to finally spread his knowledge around the world (Peru, Dubai, India, China, Egypt, Romania, Poland) with his Master Level program. Dr. Lassmann places particular stress on minimally invasive treatment techniques, which allows the dentist to preserve as much dental tissue as possible. He is a strong propagator of microscopic dentistry and holistic, multidisciplinary approach combining different occlusal philosophies with particular respect to posture and breathing. His diligence and passion for his work are evident in the smiles of his patients, who he photographs with great pleasure.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Mark A. Latta DMD, MS

Vereinigte Staaten von Amerika, Omaha Weitere Informationen
alt

Dr. Lea Laubenthal

Deutschland, Merzig
alt

Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer

Deutschland, Frankfurt
1971 - 1976 Studium der Zahnheilkunde an der Universität des Saarlandes 1976 Approbation 1976 - 1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Zahnerhaltung der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten in Homburg/Saar 1978 - 1979 Grundwehrdienst als Stabsarzt 1979 Promotion 1979 - 1981 Akademischer Rat an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universitätszahnklinik München 1982 Akademischer Rat an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universitätszahnklinik München 1983 Ernennung zum Funktionsoberarzt 1986 Habilitation, Erteilung der Lehrbefugnis, Ernennung zum Privatdozenten 1988 Ernennung zum Universitätsprofessor C3, Ernennung zum Leitenden Oberarzt 1992 C4-Professur für Zahnärztliche Prothetik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1996 und ab 2002-2006 Mitglied im Beirat der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 2000 - 2002 1. Vorsitzender der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 2000 Mitglied in der Kernarbeitsgruppe "Neubeschreibung einer präventionsorientierten Zahnheilkunde" 2008 - 2011 Geschäftsführender Direktor des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) 2009 Wissenschaftlicher Leiter "Kuratorium perfekter Zahnersatz" 2009 Co-Direktor postgradualer Studiengang Master of Oral Implantology 2015 Studiendekan Zahnmedizin 2015 Geschäftsführender Direktor des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum); Hauptarbeitsgebiete: - Physiologie des Kauapparates - Funktionsdiagnostik- und therapie, - Implantatprothetik - Klinische Prothetik - Vollkeramische Restaurationssysteme - Werkstoffkunde
Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Dr. Günter Lauer

Deutschland, Dresden
1979-1986: Medizinstudium, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Approbation - Arzt. 1986-1989: Zahnmedizinstudium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Approbation - Zahnarzt. 1987: Dissertation Medizin: Untersuchungen zur Zelldifferenzierung und zum transepithelialen Transport an kultivierten Sammelrohrzellen. 1990-2000: Wiss. Assistent, Klinik u. Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Freiburg. 1991: Dissertation Zahnmedizin Die Kultivierung und Differenzierung von Gingivaepithelzellen. 1992-1994: Jahrespreise der AG Kieferchirurgie. 1994: Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. 1997: Leiter der Poliklinik, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Freiburg. 1998: Zusatzbezeichnung Plastische Operationen. 1998: Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Univ. Freiburg. 1998: Habilitation und Venia legendi: Kultivierung humaner Gingivakeratinozyten: Experimentelle Untersuchungen und klinische Anwendung als Transplantat. 2000-2009: Leitender Oberarzt, stellv. Klinikdirektor Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Feb. 2000-Mai 2000: Gastprofessor University Singapore - Tissue Engineering von Weichgewebe. 2001-2002: Umhabilitierung u. Lehrbefugnis für MKG-Chirurgie Med. Fakultät Carl Gustav Carus TUD. 2002: Dentsply Nachwuchsförderpreis DGZMK (Seniorautor). Mai 2002-Juni 2002: Gastprofessor Universität Wien - Tissue Engineering von Hartgewebe. 2005: Ernennung außerplanmäßiger Professor. 2008: Gründung und Vorsitzender des Transdisziplinären Arbeitskreises Regenerative Medizin. 2009-2011: Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Medizinische Universität Wien. Nov. 2011: Universitätsprofessor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden.
Weitere Informationen
alt

Dr. Elfi Laurisch

Deutschland, Korschenbroich
1984-1989: Studium der Zahnmedizin an der Universität Ulm. 1990-1991: Ausbildungsassistentin an der Abteilung für Zahnerhaltung, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde der Universität Ulm. 1991: Promotion. 1992-1993: Zahnärztliches Fortbildungszentrum der Zahnärztekammer Baden-Württemberg. Seit 1993: Zusammenarbeit mit Dr. Lutz Laurisch, Prophylaxekurse Korschenbroich. 1993-2000: Praxistätigkeit als Zahnärztin in Mönchengladbach und Korschenbroich. Seit 2001: Niedergelassen in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Lutz Laurisch, Korschenbroich.
Weitere Informationen