Niklaus P. Lang is Emeritus Professor of the University of Berne, Switzerland. He is also Honorary Professor at the Universities of Zurich, Hong Kong and University College, UK. Moreover he is the Editor-in-Chief of the Clinical Oral Implants Research journal.
Seit 2009 | Dental Hygienist in der Praxis Hürzeler/Zuhr |
Seit 2004 | Vorlesungen zu Fragen der Zahnhygiene, vor allem praktische Arbeit im Umgang mit periimplantierten Läsionen sowie Ersttherapie und Instrumentenschärfung |
2001-2008 | Dental Hygienikerin in der Praxis für Zahnheilkunde am Rosenkavalierplatz |
2014 | Bachelor-Abschluss an der O'Hehir University zur Dental Hygienikerin/Mundgesundheitsförderung |
Seit 2014 | Behandlung limitiert auf Endodontologie. „Certified Member“ der DGEndo/DGET. Leitung Certified Member Studygroup” der DGEndo/DGET Heidelberg |
Seit 2010 | „Zahnforum-Heidelberg“, Fortbildungsagentur für Zahnärzte |
Seit 2008 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie und „Certified Member“ der Europäischen Gesellschaft für Endodontie |
Seit 2007 | Überweisungspraxis für Endodontologie. |
Seit 2004 | Endodontische Behandlung mit OP-Mikroskop. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endodontie/DGET |
Seit 2002 | Mitglied der DGCZ und des GAK Stuttgart |
Seit 1998 | Niederlassung in Gemeinschaftspraxis in Plankstadt bei Heidelberg |
1994 - 1998 | Assistenzzeit und Anstellung in privater Praxis |
1988 - 1994 | Studium der Zahnheilkunde an der Ruprecht- Karls Universität Heidelberg |
Edward S. Lee, DDS, is currently teaching at the UCSF Postgraduate Endodontic Clinic. Dr Lee is a recognized innovator in the field of endodontics. He invented and patented the MTA Pellet Forming Block over 20 years ago. The MTA Block is still in production and sold worldwide. He has lectured nationally and internationally about the MTA Pellet Forming Block technique and has published articles in peer-reviewed journals. He also participates in Dental Humanitarian Projects in Suqian and Chengdu, China.