Dr. Baader bedient ein breites Fachspektrum und konzentriert sich auf umfangreiche Gesamtsanierungskonzepte. Mit besonderem Blick auf Ästhetik und Restaurative Zahnheilkunde sieht er seine Schwerpunkte in der Implantologie, der Oralchirurgie, der Implantatprothetik sowie in der 3-D-Implantologie. CAD/CAM und Vollkeramik runden sein Portfolio ab.
"Wer im Leben etwas bewegen will, fängt am besten bei sich selbst an", sagt Dr. Ben Baak. Über 10 Jahre war Dr. Baak als Wissenschaftler an der Deutschen Sporthochschule in Köln tätig, wo er unter anderem für die Schwerelosigkeitsforschung mitverantwortlich war. Der plötzliche Tod seines Vaters hat seinen Lebensweg komplett verändert. Es entstand der Wunsch nach einem verstärkten und nachhaltigen Engagement für seine Mitmenschen. Ben Baak coachte viele erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten wie beispielsweise Bodo Schäfer und Toni Schumacher. Mit dem Ziel Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit auf den drei Ebenen Körper, Geist und Seele in harmonischen Einklang zu bringen. Mit inspirierenden Vorträgen begeistert der promovierte Sportwissenschaftler sein Publikum und unterstützt den Alltag vieler Menschen mit Systemen wie dem 3x3=3®, das er mit einem Team von Experten auf Grundlage der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickelt hat.
Dr. Baba received his DMD degree from the University of Montreal in 1996. He completed a Certificate in Advanced Graduate Studies in Prosthodontics and a Masters degree in Restorative Sciences in Prosthodontics from Boston University School of Dentistry in 1999. Dr. Baba serves as a Professor in the Advanced Education program in Prosthodontics at Loma Linda University School of Dentistry, an Adjunct Professor at the University of Texas Health Science Center School of Dentistry in the Comprehensive Dentistry Department, and maintains a part-time private practice in Glendale, CA. He is currently the President of the American College of Prosthodontists and an active member of various professional organizations and a Diplomate of the American Board of Prosthodontics and a Fellow of the American College of Prosthodontists and the Academy of Prosthodontics. He is also the Associate Editor for the Aesthetics/Prosthetics/Restorative section at the Journal of Dental Traumatology and a reviewer for the Journal of Prosthodontics and the Journal of Prosthetic Dentistry.
Dr. Baba has received several honors and awards including: The David J. Baraban Award from Boston University, the Claude R. Baker Faculty award for Excellence in Teaching Predoctoral Fixed prosthodontics in 2009 from the AAFP, and the California dental Association Arthur A. Dugoni Faculty award in 2010. He is the author of numerous publications and has recently published a book entitled “Restoration of Endodontically treated teeth: evidence based diagnosis and treatment Planning” and has lectured nationally and internationally.
Dr. Leonardo Bacherini received his dental technology certificate in 1988 at Istituto Tecnico Leonardo da Vinci in Florence, and after graduating in Dentistry at the University of Florence in 1995, he followed several annual and biennial postgraduate programs with highly qualified Italian lecturers such as Dr. M. De Sanctis, Dr. M. Fradeani, Dr. M. Molina and Dr. M. Simion.
He has been a member of the Nobel Biocare Mentor Project performing live surgery courses, he lectures nationally and internationally on prosthodontics and implants and he has been appointed Master Tutor of the ACE Institute, Dr. Mauro Fradeani’s Educational Center. Member for more than ten years of the Italian Society of Prosthetic Dentistry, he is an Active Member of the Italian Academy of Esthetic Dentistry. He is the author of scientific articles published in Italian and international magazines and he focuses his professional activity mainly on Prosthodontics and Implants in his private practice in Florence.
Dr. Bahat graduated from the University of the Witwatersrand School of Medicine and Dentistry in South Africa in 1977. He received his specialty degree in Periodontology and his M.S.D from the University of Washington in 1981. He is a diplomate of the American Board of Periodontology since 1986. He was the chairman and director of the Post Doctorate Periodontics at the University Of Southern California School Of Dentistry in Los Angeles, California from1983-87. He lectured extensively nationally and internationally on many surgical topics primarily related to surgical reconstruction of bone, soft tissue and implant reconstruction. He has published over 50 scientific articles and has edited multiple chapters in various textbooks. He is on the review board of the International Journal of Oral & Maxillofacial Implants. He is currently in a private practice limited to surgical reconstruction implant surgery and periodontics in Beverly Hills, California and operates 3 times a year in London U.K. In 2018 Dr. Bahat was the recipient of the Master Clinician Award from the American Academy of Periodontology.
Dr Svenja-Katharina Bahte, Specialist Physician at the Department of Nephrology, Hannover Medical School, Hannover, Germany.
Dr. Bakeman received her D.D.S. degree from the University of Michigan School of Dentistry. She is a member of the American Academy of Restorative Dentistry and the American Academy of Esthetic Dentistry and an Accredited Fellow of the American Academy of Cosmetic Dentistry (AACD). Dr. Bakeman serves as an Accreditation and Fellowship Examiner for the AACD. She served as Chairman of Accreditation for the AACD and Chairman of the American Board of Cosmetic Dentistry. Dr. Bakeman works with dentists and technicians to promote education through publication and served two years as Contributing Editor to the Journal of Cosmetic Dentistry. She served as Editor in Chief of the Kois Center Journal of Excellence and Section Editor for Compendium. She currently serves on several editorial boards. She publishes and lectures nationally and internationally on the topics of comprehensive restorative dentistry and soft tissue management in the esthetic zone. She works with dentists and technicians at the Kois Center, Seattle, Washington and maintains a full-time private practice in Grand Rapids, Michigan.
Anne Bandel ist Berlinerin und hat in Berlin an der Zahnklinik Nord studiert. Dort war sie im Anschluss an ihr Staatsexamen 1994 fünf Jahre in der Studentenausbildung tätig. Diese Zeit in der Abteilung für Zahnerhaltung bei Prof. Roulet war prägend und seitdem gilt ihr ganzes Interesse der Zahnerhaltung mit Schwerpunkt auf der minimalinvasiven und hochwertigen Versorgung von Zähnen.
Ein Grafik-Design-Studium in Boston, Mass./USA, etliche Semester Kunstgeschichte in Berlin und eine eigene große Zahnlücke führten dann zu ihrer wahren Passion: der noninvasiven Frontzahnästhetik mit Kompositen.
Diese bewährte Technik kann den Gang zum Kieferorthopäden ersetzen/ergänzen und dies ohne Beschleifen der Zähne. Auf diesem Gebiet veröffentlicht Anne Bandel regelmäßig Fachartikel und gibt seit 12 Jahren Fortbildungen für Zahnärzte unter anderem am Philip-Pfaff-Institut in Berlin.
Avijit Banerjee ist Professor für Kariologie & chirurgische Zahnmedizin, Oberarzt & klinischer Leiter für restaurative Zahnmedizin, Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, King's College London Dental Institute am Guy's Hospital (Guy's & St. Thomas' Hospitals Trust), London. Er ist Leiter der Abteilung für konservierende und minimalinvasive Zahnheilkunde, Ausbildungsleiter (UG) und Programmleiter des innovativen KCL-Fernstudiengangs Advanced Minimum Intervention Dentistry. Er leitet das Forschungsprogramm für Kariologie und minimalinvasive Zahnheilkunde (>120 Publikationen, >2 Millionen Pfund Forschungseinnahmen, 5 Postdocs, 14 Doktoranden und 17 Masterstudenten). Prof. Banerjee ist Hauptautor von Pickard's Guide to Minimally Invasive Operative Dentistry (9. und 10. Auflage; OUP, 2015), einem maßgeblichen und weltweit angesehenen Werk auf diesem Gebiet, und hat weitere Bücher herausgegeben (Minimally Invasive Esthetics, Elsevier (2015).
Certificate in Periodontics; MS and PhD in Operative Dentistry, University of Bauru, SP, Brazil; Postdoctoral Degree in Operative Dentistry, University of Sheffield, UK; Professor, Head, and Chair of the Department of Operative Dentistry and Coordinator of the Graduate Program in Operative Dentistry, School of Dentistry, Federal University of Santa Catarina, Florianópolis, SC, Brazil
Februar 2020 Habilitation im Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Seit Januar 2020 Leitung Leitlinienkommission DGAZ. Seit April 2017 Oberärztliche Leitung AG Präventive Seniorenzahnmedizin, Uniklinik Köln. September 2016 Fachspezialisierung Alterszahnmedizin (DGAZ), März 2014 Zahnmedizinische Promotion. Seit September 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Uni Köln. Juni 2013 Zahnärztliche Prüfung und Approbation. Juni 2009 bis 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie Uniklinik Bonn. August 2007 bis Februar 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung für Orthopädie Uniklinik Aachen. Juli 2007 Medizinische Promotion. Juni 2007 Ärztliche Prüfung und Approbation.
Craig Barrington, DDS, schloss 1996 sein Studium der Zahnmedizin an der University of Texas Health Science Center in San Antonio mit summa cum laude ab. Mikroskope und Histologie haben ihn schon immer interessiert, aber als er zum ersten Mal einen transparenten menschlichen Zahn betrachtete, wusste er, dass dies ein lebenslanger Schwerpunkt seiner Forschung sein würde. Zu diesem Zweck hat es sich Dr. Barrington zur Aufgabe gemacht, jede Diaphanisierungsmethode zu verstehen, die ihm begegnet ist. Dr. Barrington ist Inhaber eines Patents und mehrerer Urheberrechte im Bereich Histologie. Er betreibt eine Privatpraxis in Waxahachie, Texas.
Stephen Barter schloss sein Studium der Zahnmedizin 1985 am Guy's Hospital ab und erwarb im Jahr 2000 den Titel eines Facharztes für Oralchirurgie am Royal College of Surgeons of England. Dr. Barter verfügt über 37 Jahre Erfahrung in der Oralchirurgie und ist seit 30 Jahren in der klinischen und wissenschaftlichen Implantologie tätig, sowohl in der Klinikpraxis als auch als Teil eines multidisziplinären Teams in einer Privatklinik. Zuvor leitete Dr. Barter über zehn Jahre lang das MClinDent-Programm für Parodontologie am Eastman Dental Institute in London und war mehr als fünf Jahre lang am DClinDent-Programm an der Queen Mary's University in London beteiligt. Er ist Fellow des ITI, ehemaliger Vorsitzender der Sektion Großbritannien und Irland und hat in internationalen ITI-Ausschüssen und Konsenskonferenzen mitgearbeitet. Dr. Barter hat in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und in der zahnmedizinischen Literatur veröffentlicht sowie mehrere Buchkapitel verfasst. Er ist Mitautor des ITI Treatment Guide 9 – Implant Therapy in the Geriatric Patient (Quintessence Publishing) und seit TG 11 Herausgeber der ITI Treatment Guide-Reihe. Er hält sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene zahlreiche Vorträge.