Die Lehrerfahrungen von Frans van den Berg in der Manuellen und Manipulativen Therapie reichen bis ins Jahr 1981 zurück – als Lehrteammitglied von Freddy Kaltenborn (N) und Olaf Evjenth (N). Neben diesen beiden Lehrern kann er noch auf weitere Lehrer, wie Dr. med. Walter Hinsen (D), David Lamb (Can), sowie Dr. med. James Cyriax (GB) im Bereich der Orthopädischen Medizin zurückblicken. Bei Prof. Mariano Rocabado hat er sich die manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenks angeeignet und unterrichtete diese Thematik seit 1994.
Neben oben erwähnter Unterrichtstätigkeiten hat er viele Jahre als Organisator und Dozent im Ausbildungsbereich der Orthopädischen Manuellen Therapie (OMT) nach IFOMPT-Standard fungiert. Im Jahr 2003 gründete er die Kursreihe KPM – Klinisches Patientenmanagement® und ist seither als Dozent tätig. Seine berufspezifischen Erfahrungen basieren auf seiner praktischen Tätigkeit an Patienten in seinen Praxen: Gouda (NL, 1980–1990), Mainz (D, 2000–2005) und Zell am Moos (A, 2005–2017), sowie als Freier Mitarbeiter in der Praxis von William Kuster in Grünstadt (D, 1996–2000). Frans van den Berg ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Artikel in Fachzeitschriften im In- und Ausland. Als Vortragender auf inter-/nationalen Kongressen und Tagungen gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen weiter.
Tomaso Vercellotti, MD, DDS is the inventor of Piezosurgery and the developer of several piezoelectric surgical protocols, which have been published in numerous prestigious publications. Dr Vercellotti is Founder and International Chairman of the International Piezoelectric Bone Surgery Academy (IPA), Honorary Professor and Faculty at the University College of London Eastman Dental Institute, and Honorary Member of the Schluger-Ammons Study Club. He is an active member of numerous professional associations and the 2005 recipient of the Andi Award from the Italian Dental Association (AIO) for scientific and cultural merit. He has authored some of the most important scientific and clinical studies on piezoelectric bone surgery as well as the book Essentials in Piezosurgery: Clinical Advantages in Dentistry (Quintessence, 2009). Dr Vercellotti has dedicated over 30 years to the rehabilitation of complex cases and currently maintains a private practice specializing in periodontology and implantology in Genoa, Italy.
Geboren 1956. 1980 Staatsexamen als Zahnarzt, 1985 Promotion zum Dr.med.dent.. Weiterbildung in Privatpraxis und chirurgischen Kliniken von 1981 bis 1998. Forschungsaufenthalt 1999 an der Abteilung für Parodontologie der Universität San Antonio in Texas/USA (Direktor: Prof. Dr. D. Cochran). 2000 Spezialist für Oralchirurgie, 2002 Habilitation zum Privatdozenten und 2008 assoziierter Professor (alles an der medizinischen Fakultät der Universität Bern).
Seit September 1999 als Oberarzt I und Stellvertreter des Klinikdirektors an der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern (Direktor Prof. Dr. D. Buser).
570 Vorträge an Kongressen und Fortbildungskursen im In- und Ausland. 181 Publikationen und Buchkapitel als Autor/Ko-Autor mit den Schwerpunkten Apikale Chirurgie, Orale Anatomie, Zahntraumatologie, GBR und Knochenentnahme für die zahnärztliche Implantologie. 2017 Publikation des Buches «Clinical Oral Anatomy» (zusammen mit Dr. Lozanoff) im Springer-Verlag.
heute | Als Referent gibt er Kurse zu vergrößernden Hilfen in der Zahnheilkunde, digitalen Dokumentationssystemen sowie der Endodontie |
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind adhäsive Restaurationen im Seiten- und Frontzahnbereich und Prothetik. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten der digitalen Dokumentation am Dentalmikroskop. | |
seit 2006 | Überweisertätigkeit |
seit 2002 | Schwerpunktmäßige Tätigkeit im Bereich der Endodontie in eigener Praxis |
2001 | Approbation und Niederlassung in Stuttgart |
seit 1998 | Behandlung mit Vergrößerungshilfen |
1996-2001 | Studium der Zahnheilkunde an der Freien Universität Berlin |